Gifhorn

Zukunft des DRK-Ortsvereins Rühen in Gefahr: Wer übernimmt die Leitung?

Der DRK-Ortsverein Rühen, der am 20. November 1973 gegründet wurde, sieht sich aktuell mit einer herausfordernden Situation konfrontiert: Es konnte bislang niemand gefunden werden, der die Nachfolge für die Vorstandsarbeit antreten möchte. Helene Buhl, die seit 2003 im Verein aktiv ist und seit 2010 als Vorsitzende fungiert, hat angekündigt, aus persönlichen Gründen ihr Amt niederlegen zu wollen. Buhl appelliert an die jüngere Generation, Verantwortung zu übernehmen und den Ortsverein weiterzuführen. Ansonsten droht die Auflösung des Vereins, falls bis zur entscheidenden Mitgliederversammlung kein Nachfolger gefunden wird.

Der DRK-Ortsverein hat über die Jahre zahlreiche Projekte ins Leben gerufen und spielt eine zentrale Rolle in der Dorfgemeinschaft. Zu den regelmäßigen Aktivitäten zählen Blutspenden und Seniorennachmittage, sowie Tagesfahrten und Veranstaltungen, die in enger Zusammenarbeit mit dem Schulsanitätsdienst organisiert werden. Vor einem möglichen Ende der Vorstandsarbeit gibt es die Option, dass die Verantwortung von einem Team übernommen wird, statt von einer einzelnen Person, um die wichtige Arbeit des Vereins aufrechtzuerhalten, wie WAZ Online berichtete.

Ehrungen für vorbildliches Engagement

In einer anderen Veranstaltung wurde Helene Buhl für ihr Engagement im DRK ausgezeichnet. Zusammen mit anderen Mitgliedern erhielt sie am 28. April 2021 während eines „Tag der Ehrungen“ die Landesverdienstmedaille des Landesverbandes. Matthias Nerlich, Bürgermeister und DRK-Präsident, hob Buhls Rolle als Motor des Aktiventeams des Ortsvereins in seiner Dankesrede hervor. Neben Buhl wurden auch Susanne Erdmann und Brigitte Fischer für ihren langjährigen Einsatz ausgezeichnet. Ersteres wurde für ihre Arbeit als Vizepräsidentin des DRK Kreisverbandes Gifhorn geehrt, während Fischer für über 30 Jahre im Dienst des DRK Anerkennung erhielt, wie drk-gifhorn.de berichtete.