Grafschaft Bentheim

Zukunft im Bau: Auszubildende und Schüler gestalten gemeinsam!

Die Johann Bunte Bauunternehmung SE & Co. KG hat gemeinsam mit den Gewerblichen Berufsbildenden Schulen Landkreis Grafschaft Bentheim (GBS) ein interessantes Projekt abgeschlossen. Das Vorhaben fand für den Grafschafter Modell- und Eisenbahn-Club statt und bietet Einblicke in die praktische Ausbildung junger Menschen im Bauwesen.

Im Rahmen dieses Projekts arbeiteten zwei Auszubildende von Bunte und drei Schülerinnen der GBS eine Woche lang an verschiedenen Bauleistungen. Der Bahnsteig des Modell- und Eisenbahn-Clubs erhielt eine neue Bodenbeschichtung aus verdichteter Schotterschicht und einer 4 cm starken Schicht aus Brechsand mit einem Gefälle. Zudem wurde im Bereich der Eingangstür zur Fahrzeug- und Ausstellungshalle Kleinpflaster-Naturstein im Segmentbogen verlegt. Für die durchgeführten Arbeiten trug der Verein keine Kosten.

Förderung von Nachwuchskräften

Das Projekt hat nicht nur dazu beigetragen, die technischen Fähigkeiten der Schülerinnen im Bereich Straßenbau zu fördern, sondern auch die Eigenständigkeit der Auszubildenden gestärkt. Letztere übernahmen die Verantwortung und führten die Schülerinnen an, indem sie ihnen die wesentlichen Handgriffe für das Bauprojekt vermittelten. Reinhard Bergman, der Vorsitzende des Grafschafter Modell- und Eisenbahn-Clubs, dankte für den Einsatz der Firma Bunte, der Auszubildenden und der Schülerinnen.

Die Bauwirtschaft umfasst viele verschiedene Berufsgruppen, die an der Fertigstellung von Gebäuden, Straßen, Brücken und Tunneln beteiligt sind. Wie auf ausbildung.de berichtet wird, sind unter anderem Architektinnen, Bauzeichner und Bauingenieure für die Planung verantwortlich, während Baugeräteführerinnen und Baugeräteführer die Baugeräte bedienen. Die Ausbildung im Baugewerbe ist in der Regel so gestaltet, dass die Azubis im ersten Jahr eine Grundausbildung erhalten, die sie optimal auf die vielfältigen Aufgaben in diesem Bereich vorbereitet.