Leer

Chaos auf der A31: Sattelzug fährt rückwärts – Unfallgefahr pur!

Am 26. Januar 2025 kam es auf der Autobahn 31 in Leer zu zwei bemerkenswerten Polizeieinsätzen. Der erste Vorfall betraf einen Geisterfahrer, während der zweite mit einem Schmuggel von Tabakwaren in Verbindung stand.

Im ersten Fall wurde eine Sattelzugmaschine mit Auflieger festgestellt, die rückwärts auf der Autobahn fuhr. Der 43-jährige Fahrer hatte die Anschlussstelle Leer-West verpasst und benutzte den Standstreifen sowie den Hauptfahrstreifen. Vor dem Sattelzug mussten mehrere Autofahrer ausweichen, um eine Kollision zu vermeiden. Die Polizei eskortierte den Sattelzug sicher zur Autobahnpolizei, und es wurde ein Strafverfahren gegen den Fahrer eingeleitet. Autofahrer, die sich durch dieses Manöver gefährdet fühlten, wurden aufgefordert, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Schmuggel von Tabakwaren aufgedeckt

<pDer zweite Einsatz der Polizei betraf einen Ford Transporter, der gegen 20 Uhr kontrolliert wurde. Der 54-jährige Fahrer transportierte rund 123 Kilogramm Tabakwaren, wobei Hinweise auf eine illegale Einfuhr nach Deutschland vorlagen. In dem Transporter wurden loser Tabak, Zigarettenstangen und Shisha-Tabak im Wert von etwa 14.000 Euro sichergestellt. Auch in diesem Fall wurde ein Ermittlungsverfahren gegen den Fahrer eingeleitet.

Ein ähnlicher Vorfall wurde am 8. Januar 2025 am Flughafen Hamburg entdeckt, als Zollbeamte 35 Kilogramm Wasserpfeifentabak in den Koffern eines 35-jährigen Reisenden und seiner Söhne fanden. Der Tabak stammte aus dem Libanon, und der Reisende hatte angegeben, keinen Tabak dabeizuhaben. Er konnte die fälligen Einfuhrabgaben von nahezu 2.000 Euro nicht bezahlen, was zu einem Strafverfahren wegen versuchter Steuerhinterziehung führte. Für Rauchtabak beträgt die Einfuhrfreimenge lediglich 250 Gramm, und die Überschreitung dieser Menge wird als Steuerhinterziehung gewertet, was möglicherweise mit Geld- oder Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren geahndet werden kann, wie die [Bild.de](https://www.bild.de/regional/hamburg/hamburg-zoll-stoppt-schmuggler-mit-wasserpfeifentabak-678f72d72d608577b3a3f4b4) berichtete.

Die Unfälle und die damit verbundenen Ermittlungen verdeutlichen die Herausforderungen bei der Überwachung des Straßenverkehrs und der Kontrolle von Schmuggelaktivitäten.