
Niedersachsen steht vor einer Neuausrichtung der Landesregierung. Am Donnerstag wird Olaf Lies (SPD), der designierte Ministerpräsident, seine Pläne für die neue Regierung vorstellen. Im Rahmen einer Pressekonferenz, die um 12.00 Uhr beginnt, wird er voraussichtlich auch den neuen Wirtschaftsminister bekanntgeben, der als Nachfolger für Lies handeln soll.
Olaf Lies, der am 20. Mai als Ministerpräsident im Landtag gewählt werden soll, wird die Nachfolge von Stephan Weil antreten, der nach mehr als zwölf Jahren als Regierungschef zurücktritt. Lies wird dabei von Grant Hendrik Tonne (48), dem aktuellen SPD-Fraktionsvorsitzenden, als möglichem neuen Wirtschaftsminister begleitet. Tonne war von 2017 bis 2022 Kultusminister und gilt als Favorit für das Amt.
Weitere Änderungen im Kabinett
Zusätzlich zu Tonne sollen verschiedene personelle Veränderungen das neue Kabinett prägen. Frank Doods (63), der derzeitige Wirtschafts-Staatssekretär, wird Lies als Chef der Staatskanzlei begleiten. Matthias Wunderling-Weilbier (61) soll aus dem Europaministerium ins Wirtschaftsministerium wechseln. Im Europaministerium sind zwei neue Staatssekretärinnen geplant: Veronika Dicke (57), die Abteilungsleiterin in der Staatskanzlei, soll die niedersächsische Landesvertretung in Berlin leiten, während Melanie Walter, die Abteilungsleiterin im Kultusministerium, als Co-Vorsitzende des SPD-Stadtverbands Hannover für den zweiten Posten im Gespräch ist. Die Zukunft der Europaministerin Wiebke Osigus (43) bleibt indes unklar. Stefan Politze (59) wird voraussichtlich die Führung der SPD-Fraktion im Landtag übernehmen.
Diese Veränderungen wurden durch die Ankündigung von Stephan Weil am 1. April, sich aus der Politik zurückzuziehen, eingeleitet. Wie [Stern](https://www.stern.de/gesellschaft/regional/niedersachsen-bremen/wirtschaftsminister-gesucht–lies-stellt-plaene-fuer-landesregierung-vor-35663016.html) berichtete, wird die Bekanntgabe der neuen Kabinettsmitglieder am Donnerstag für Aufregung in Niedersachsen sorgen. Auch [Bild](https://www.bild.de/politik/inland/kabinett-in-niedersachsen-tonne-soll-neuer-wirtschaftsminister-werden-68093088d40b10440c2425cd) thematisiert die bevorstehenden Veränderungen und unterstreicht die Bedeutung der anstehenden Entscheidung für die zukünftige Ausrichtung der Landesregierung.