
Die Kreisstraße 421 wird zwischen Hillerse und Höckelheim vom 7. bis 17. April 2025 für den Fahrzeugverkehr vollständig gesperrt. Grund für die Sperrung sind Asphalt- und Straßenbauarbeiten im Bereich des Bahnübergangs, wie Leinetal24 berichtete. Eine Umleitung wird über Höckelheim, die B 241, die K 423 (Berwartshausen) und K 422 nach Hillerse und umgekehrt ausgeschildert. Die Zufahrt bis zum Bahnübergang ist von beiden Seiten aus möglich, und die Arbeiten finden während der Osterferien statt, da kein Schulbusverkehr besteht.
Zusätzlich werden in Edesheim im Bereich der Straßen „Neue Siedlung“ und „Alte Siedlung“ neue Wasser- und Stromleitungen verlegt. Diese Arbeiten haben am 1. April 2025 begonnen und die Straßen „Neue Siedlung“ und „Alte Siedlung“ werden abschnittsweise bis zum 7. September 2025 für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Die Zufahrt bis zur Baustelle und den Grundstücken ist vom Koppelweg aus jederzeit möglich.
Bauarbeiten in Höckelheim
Die Sanierung der Kreisstraße 421 (Angerstraße und Torstraße) in Höckelheim begann bereits am 4. November 2024. Diese Sanierung erfolgt in zwei Bauabschnitten auf einer Gesamtlänge von 960 Metern. Im ersten Abschnitt werden Fräsarbeiten durchgeführt, bei denen die oberen 3 cm der Asphaltdeckschicht ausgebaut werden. Anschließend werden punktuelle Erneuerungen der Betonsteingüsse vorgenommen und eine neue Asphaltdeckschicht eingebaut. Parallel dazu finden Sanierungsarbeiten am Brückenbauwerk über die Moore statt, wie northeim.de meldete.
Die voraussichtliche Fertigstellung des ersten Bauabschnitts ist Ende Dezember 2024, jedoch kann sich der Zeitrahmen aufgrund ungünstiger Wetterbedingungen verschieben. Während der Vollsperrung können Anlieger ihre Grundstücke weitestgehend erreichen, allerdings mit Einschränkungen. Für den Verkehr wird eine Umleitung ausgeschildert, die von Northeim/Moringen über B 241 und K 423 nach Berwartshausen und anschließend über K 422 nach Hillerse führt. Eine Regelung zur Abfallentsorgung während der Bauzeit sowie mögliche Einschränkungen im öffentlichen Personennahverkehr sind ebenfalls vorhanden.