Schaumburg

Hundehalter in Bad Nenndorf starten Petition für sichere Freilauffläche

In Bad Nenndorf haben Hundehalter eine Online-Petition ins Leben gerufen, um die Errichtung einer Freilauffläche für Hunde zu fordern. Die Initiative wurde von Torsten Brendel gestartet und ist auf change.org verfügbar. Bislang haben 244 Personen die Petition unterzeichnet, das Ziel liegt bei 500 Unterschriften. Brendel betont die Notwendigkeit eines eingezäunten Hundeauslaufplatzes, um sowohl die Sicherheit als auch die Interaktion der Hunde zu gewährleisten.

Samtgemeindebürgermeister Mike Schmidt bestätigte, dass auf dem Gelände der Landesgartenschau eine Hundewiese geplant ist. Der genaue Standort der Hundewiese ist jedoch noch unklar. Diese Fläche soll auch nach der Landesgartenschau für die Nutzung durch Hundehalter verfügbar bleiben. Der Tierschutzverein Rodenberg/Nenndorf sowie das örtliche Tierheim unterstützen die Idee einer Freilauffläche. Zusätzlich gibt es Überlegungen, eine Hundewiese am Klärwerk einzurichten, aber die Details zur Umsetzung stehen noch aus.

Überregionale Notwendigkeit für Hundeauslaufplätze

Wie sn-online.de berichtet, gibt es in Rodenberg bereits seit etwa acht Jahren eine Hundewiese im Gewerbegebiet Seefeld. Jedoch haben Anlieger in Rodenberg Beschwerden über Lärm verursacht durch Hundegebell nach der Eröffnung der Hundewiese vorgebracht. Statistiken des Hundeverbandes Deutschland zeigen, dass es in Deutschland etwa 10,1 Millionen Hunde gibt, was den Bedarf an geeigneten Hundeauslaufplätzen unterstreicht. Solche Anlagen sind nicht nur wichtig für das Wohlbefinden der Hunde, sondern auch eine wichtige Ressource für Hundebesitzer, die ihren Tieren einen sicheren Ort zum Spielen und Toben bieten möchten.