
In Lindhorst haben Andreas Dudda und sechs Mitstreiter eine Initiative zur Einrichtung einer Freilauffläche für Hunde ins Leben gerufen. Diese Initiative hat bereits über 100 Unterschriften gesammelt. Bei einer Ratssitzung wurde das Anliegen der Gruppe vorgestellt, und die Mitglieder wurden aufgefordert, einen offiziellen Antrag zu stellen. Um die finanziellen Mittel zu sichern, wurde ein Crowdfunding-Aufruf auf „GoFundMe“ gestartet, der bislang 720 Euro eingebracht hat. Ziel sind insgesamt 1000 Euro. Unterstützende Sponsoren haben zudem angeboten, Bänke für die Wiese zur Verfügung zu stellen.
Die Initiative hat mit dem Rathaus über eine geeignete Fläche gesprochen, die zwischen Lindhorst und Ottensen liegen soll. Diese Wiese war bereits in der Vergangenheit für ähnliche Zwecke in Betracht gezogen worden, jedoch nicht weiterverfolgt. Ein umfassendes, fast 20-seitiges Konzept wurde erstellt, das zentrale Punkte zur Umsetzung der Hundewiese beleuchtet, darunter Standortbetrachtung, Vorteile für die Kommune, Finanzierung und Nutzungsordnung. Auch Bedenken und Sicherheitsrisiken wurden berücksichtigt, wobei Lösungen für Pflege und Lärm erarbeitet wurden. Der Antrag wird demnächst im Rathaus eingereicht.
Finanzierung und weitere Schritte
Die Kostenschätzung für die Umzäunung und Sicherung der Fläche liegt zwischen 7200 Euro und 15.500 Euro. Finanzierungsansätze beinhalten Fördermittel, Materialspenden und Sponsoring. Da die Gemeinde aktuell keine finanziellen Mittel zur Verfügung hat, plant die Initiative, sich an den Kosten zu beteiligen. Der Bürgermeister hat Interesse an dem Vorhaben bekundet und wird die Initiative unterstützen. Bis zum 23. Mai sollen die Vorbereitungen bei der Gemeinde eingereicht werden.
Um das Anliegen weiter zu fördern, werden die Mitglieder der Initiative am 3. Mai von 10 bis 15 Uhr bei Edeka Unterschriften sammeln. Interessierte können sich direkt an Andreas Dudda unter der Telefonnummer (0172) 5214130 oder Christoph Marx unter (0152) 29791774 wenden.
Eine weitere Unterschriftenaktion für die Einrichtung einer eingezäunten Hundewiese in Lindhorst verlangt von dem Samtgemeinderat, das Anliegen ernst zu nehmen und einen entsprechenden Vorschlag zur Verfügung zu stellen. Die geplante Hundewiese soll Sicherheit bieten, damit Hunde ohne Leine laufen können, und zudem als sozialer Treffpunkt für Hundebesitzer dienen. Die Förderung einer artgerechten Bewegung der Hunde soll helfen, Verhaltensprobleme zu reduzieren und die Sauberkeit sowie Ordnung innerhalb der Gemeinde zu verbessern, wie [change.org](https://www.change.org/p/petition-f%C3%BCr-eine-eingez%C3%A4unte-hundewiese-in-lindhorst) berichtete.
Das Anliegen der Hundehalter in Lindhorst hat damit stark an Fahrt aufgenommen, und die Initiative zeigt bereits deutliche Fortschritte in Richtung einer Lösung für die Schaffung eines sicheren Ortes für Hunde.
Die Wichtigkeit einer eingezäunten Hundewiese wird ebenfalls unterstrichen, da es in Lindhorst und Umgebung keinen geschützten Bereich für Hunde gibt.
Weitere Einzelheiten zur Initiative können auf der Webseite von [sn-online](https://www.sn-online.de/lokales/schaumburg/lindhorst/hundewiese-lindhorst-konzept-und-finanzierung-sind-in-arbeit-7FL32YOCUFGLNI7KP7WIHFBJPA.html) nachgelesen werden.