
Das Filmbildungsprojekt „SchulKinoWochen“ in Niedersachsen verzeichnet in diesem Jahr über 70.000 Anmeldungen von Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften. Dies entspricht einer zehnprozentigen Steigerung im Vergleich zum Vorjahr. In insgesamt 90 Kinos und Spielstätten im Bundesland, darunter auch das Roxy in Holzminden, werden die beliebten SchulKinoWochen vom 20. bis 27. März stattfinden. Im Roxy-Kino sind 27 Aufführungen für verschiedene Altersklassen geplant. Lehrkräfte können ihre Klassen für viele der Vorstellungen noch anmelden, was über die Webseite der SchulKinoWochen möglich ist.
Der Eintrittspreis beträgt für Schülerinnen und Schüler 5 Euro, während zwei Begleitpersonen pro Klasse freien Eintritt haben. Die Filme im Rahmen des Programms bieten Anknüpfungspunkte zu unterrichtsrelevanten Themen, und nach ausgewählten Vorführungen werden Filmgespräche von Referent:innen begleitet. Unterstützende Materialien und digitale Filmgespräche stehen für Lehrkräfte zur Verfügung. Unterstützt wird das Projekt von verschiedenen Institutionen, darunter das Niedersächsische Kultusministerium, die Niedersächsische Landesmedienanstalt sowie nordmedia.
Ziele und Inhalte der SchulKinoWochen
Ziel der SchulKinoWochen ist es, die Film- und Medienkompetenz von Schülerinnen und Schülern zu stärken. Das Angebot umfasst künstlerisch und pädagogisch hochwertige Filme sowie Veranstaltungen mit Einführungen, Gästen und Filmgesprächen, die zur Auseinandersetzung mit künstlerischen und thematischen Aspekten anregen und neue Sichtweisen vermitteln. Zu den Themen zählen unter anderem Film und Erinnerungskultur, Filme zu Migration sowie Film und Prävention. Das Projekt wird von Vision Kino in Zusammenarbeit mit dem Film & Medienbüro Niedersachsen e.V. geleitet und erhält Unterstützung durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie andere Institutionen.
Diese SchulKinoWochen bieten nicht nur die Möglichkeit, Filme zu schauen, sondern dienen auch der Fortbildung von Lehrkräften sowie der Integration filmkultureller Elemente in den Unterricht. Arbeitsmaterialien für die Vor- und Nachbereitung des Unterrichts zu den einzelnen Filmen stehen zur Verfügung, und die Filmauswahl wird regelmäßig aktualisiert. Vision Kino hat die Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übernommen.
Für weitere Informationen über die SchulKinoWochen in Niedersachsen können die Webseiten von tah.de und schulkinowochen-nds.de besucht werden.