Wittmund

Blitzgefahr in Wittmund: Mobiler Radarkasten kontrolliert Geschwindigkeit!

Am Donnerstag, den 16.01.2025, wurde in Wittmund eine Geschwindigkeitsüberwachung mit mobilen Blitzern eingerichtet. Laut einem Bericht von news.de ist der mobile Radarkasten seit 06:29 Uhr am Standort Rispel (PLZ 26409 in Leerhafe) aktiv. An diesem Blitzerstandort gilt eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 70 km/h.

Zum Zeitpunkt der Meldung war der genaue Standort des Blitzers noch nicht bestätigt (Stand: 16.01.2025, 07:21 Uhr). Geschwindigkeitsüberschreitungen zählen zu den häufigsten Verkehrsverstößen und sind die Hauptursache für Unfälle in Deutschland. Bei Verstößen werden Bußgelder verhängt, deren Höhe die Straßenverkehrsordnung (StVO) regelt.

Toleranzen bei Geschwindigkeitsmessungen

Bei mobilen Blitzern gelten spezielle Toleranzen: Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h werden üblicherweise 3 km/h abgezogen, während bei Geschwindigkeiten über 100 km/h in der Regel 3 Prozent des gemessenen Wertes abgezogen werden. Einige Blitzermodelle weisen geringere Messgenauigkeiten auf, was zu höheren Toleranzabzügen führen kann.

Die Polizei setzt zum Schutz der Verkehrssicherheit verschiedene Messmethoden ein, darunter Laser-, Lichtschranken- und Radartechnologien. Eine Radarfalle erfasst Geschwindigkeitsüberschreitungen mithilfe von Radartechnologie. Diese Messungen unterliegen ebenfalls Toleranzabzügen, wie bussgeldcheck.bild.de berichtet. Bei Messungen bis 100 km/h werden 3 km/h abgezogen, und bei höheren Geschwindigkeiten liegt der Abzug bei 3 Prozent.

Der Bußgeldkatalog zeigt die finanziellen Folgen von Geschwindigkeitsüberschreitungen: Innerhalb geschlossener Ortschaften liegt das Bußgeld für eine Überschreitung von bis zu 10 km/h bei 30 Euro. Für stärkere Überschreitungen steigt das Bußgeld entsprechend, wobei die Höhe der Sanktionen auch von der Anzahl der Punkte in Flensburg und der Dauer eines Fahrverbots abhängt.