
In Friedeburg wird ein erheblicher Sanierungsbedarf an den örtlichen Grundschulen festgestellt. Wie NWZonline berichtet, gibt es in der Gemeinde derzeit keine barrierefreien Schulen. Die Gemeinde hat ein Architekturbüro, „3ing“, mit einer umfassenden Bestandsaufnahme der vier Grundschulen beauftragt. Architekt Matthias Steinhoff hebt hervor, dass die Schulen zwar weitestgehend instandgehalten wurden, jedoch dringender Handlungsbedarf besteht.
Zustand der Grundschulen
Die vier Grundschulen in Friedeburg weisen unterschiedliche Mängel auf:
- Grundschule Horsten (1950er-Jahre):
– Veraltete Heizungen und Elektroinstallationen.
– Defekte Fenster, die teilweise nicht mehr geöffnet werden können.
– Veraltete Bodenbeläge, Risse im Putz und aufsteigende Feuchtigkeit im Keller. - Grundschule Marx (1913, 1954 erweitert, 2002 saniert):
– Boden-, Wand- und Deckenbeläge überwiegend in gutem Zustand.
– Veralteter Fliesenbelag im Flur.
– Undichte Fugen in der Giebelwand und fehlende Scheibe.
– Teilweise Erneuerung der Elektroinstallation erforderlich. - Grundschule Reepsholt (1950er-Jahre):
– Höherer Sanierungsbedarf.
– Veraltete und teilweise undichte Fenster.
– Veraltete Boden-, Wand- und Deckenbeläge.
– Risse im Putz, Undichtigkeiten im Werkraum und Keller unter der Mensa.
– Technik muss erneuert werden. - Grundschule Wiesede (1960er-Jahre, teilweise 2017 saniert):
– Viele Beläge und alle Fenster sollten ausgetauscht werden.
– Vereinzelte Risse in der Verblendschale und geringfügige Undichtigkeit im Keller.
– Alte Heizkörper sind teilweise laut, Elektroinstallation sollte erneuert werden.
Barrierefreiheit und Brandschutz
In allen vier Schulen gibt es derzeit keine vollständige Barrierefreiheit. Lediglich die Grundschule Wiesede ist im Obergeschoss über einen Plattformlift erreichbar, während die anderen Einrichtungen diese Möglichkeit nicht bieten. Unterstützung in Bezug auf die Barrierefreiheit und Inklusion wurde von Bürgermeister Helfried Goetz betont. Zudem sind in allen Schulen Brandschutzmängel vorhanden, insbesondere fehlen zweite Rettungswege.
Wie DABonline darlegt, ist es wichtig, dass barrierefreie Schulen einheitlichen Normen und Vorschriften entsprechen. Dazu gehören unter anderem die Landesbauordnungen, Schulbaurichtlinien sowie spezifische Anforderungen für barrierefreies Bauen gemäß DIN EN 18040-1.
Zusammenfassend ist festzustellen, dass dringende Investitionen notwendig sind, um die Barrierefreiheit und den Brandschutz der Friedeburger Grundschulen zu gewährleisten. Das Architekturbüro wird in Kürze eine Grobkostenermittlung für die erforderlichen Sanierungen und Anbaumöglichkeiten erstellen.