
Die Wittmunder Bambini haben beim 34. Supercup in Dornum für Furore gesorgt. Mit einer beeindruckenden Leistung sicherten sie sich den ersten Platz, ohne ein einziges Gegentor zu kassieren. In den fünf Spielen setzte sich die Mannschaft eindrucksvoll durch und erzielte insgesamt 16 Tore.
In der Gruppenphase konnten die Wittmunder gleich mehrere klare Siege verbuchen: Zum Auftakt gewann das Team 4:0 gegen den SV Arle, gefolgt von einem weiteren 4:0 gegen den SV Dornum. Im weiteren Verlauf des Turniers zeigten sie sich auch gegen den TuS Holtriem mit 7:0 sowie gegen „Turbine“ Halbemond mit 1:0 erfolgreich. Den Abschluss bildete ein eindrucksvolles 7:0 gegen die JSG Berumerfehn. Platz zwei ging an die E-Junioren des TuS Holtriem, die sich im direkten Duell gegen den PSV Norden behaupten konnten. Der SV Wittmund schloss das Turnier mit voller Punkteausbeute und 16:0 Toren ab.
Turnierverlauf im Detail
Der dritte Platz in der Gesamtwertung wurde vom SV Arle belegt. In der E-Jugend wurde die Konkurrenz zwischen dem TuS Holtriem und dem PSV Norden spürbar, wobei TuS Holtriem den ersten Platz für sich sicherte. Frisia Wilhelmshaven stellte die Mannschaft mit der weitesten Anreise.
Die Ergebnisse in der Gruppenphase sind wie folgt: In Gruppe A qualifizierten sich die ersten vier Teams für das Viertelfinale, wozu die „Blue Devils“ (8 Punkte, besseres Torverhältnis), „Saufsportbalance“ (8 Punkte), „Sankt Hubertus“ (6 Punkte) und „DiDoHaKi“ (4 Punkte) gehörten. Die „Astra United“ schied hingegen ohne erzielte Tore aus. In Gruppe B triumphierten die „Los Magos Rosas“ und die Frauen vom SV Hage mit jeweils 10 Punkten.
Überraschungen und weitere Spiele
Das Überraschungsteam „Windpower Enercon“, das über Regionalliga-Spieler und einen Landesligatrainer verfügt, schaffte ebenfalls den Sprung in die nächste Runde. Auch die Frauen der SpVg Aurich zeigten eine starke Leistung. Der Titelverteidiger „das Band“ erreichte mit 6 Punkten den dritten Platz in seiner Gruppe, während „Hoppis Bande“ vom SV Dornum mit 4 Punkten in das Finale einziehen konnte. Das Team „TuS Vollmond“ aus Halbemond schied hingegen vorzeitig aus dem Turnier aus.
Am 14. Januar wird das Programm mit dem Turnier der Grundschulen in der Sporthalle am Tief ab 8:30 Uhr fortgesetzt. Am Abend wird ein Sechser-Gruppe gespielt, wobei der Titelverteidiger „Kolonne Vollgas“ gegen die „Alten Füchse“ vom TuS Esens antritt.
Zusätzlich wird ab der Saison 2024/25 im Kinderfußball DFBweit verpflichtend auf kleinere Spielformen umgestellt. Im wfv wird bereits seit vielen Jahren nach dem Prinzip der „mitwachsenden Spielfelder“ gespielt, was die Entwicklung des Fußball-Nachwuchses fördert. Laut FuPa wird der Spielbetrieb für Bambini und F-Jugend künftig ohne Meisterschaften, Ergebnislisten oder Tabellen organisiert, um den Fokus stärker auf Fairplay und die Entwicklung der Kinder zu legen.