
Am 11. Februar 2025 fand eine Sitzung des Sportausschusses der Stadt Aachen statt, in der einstimmig Zuschüsse zu verschiedenen Sportgeräten beschlossen wurden. Der Beschluss umfasst finanziellen Unterstützungen für zwei lokale Sportvereine, die sich um die Verbesserung ihrer Trainingsmöglichkeiten bemühen.
Die Haarener-Turner-Eintracht 1873 erhält einen Zuschuss in Höhe von 549,75 Euro für die Anschaffung einer Bodenmatte „Flexiroll“ zur Unterstützung des Wettkampftrainings der Jugendabteilung. Die Gesamtkosten der Matte belaufen sich auf 2.199 Euro, was einem Zuschussanteil von 25 Prozent der förderfähigen Gesamtkosten entspricht.
Förderungen für den Deutschen Alpenverein
Ein weiterer Zuschuss kommt dem Deutschen Alpenverein e. V. Sektion Aachen zugute, der 851,07 Euro für die Anschaffung von vereinseigenen Klettergriffen erhält. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Attraktivität und Abwechslung im Training für Kinder und Jugendliche zu erhöhen und erfolgt in Kooperation mit einer lokalen Kletterhalle, die kinder- und jugendgerechte Routen anbietet. Die Gesamtkosten für die Klettergriffe belaufen sich auf 3.404,29 Euro, was ebenfalls einem Zuschussanteil von 25 Prozent der förderfähigen Gesamtkosten entspricht.
Die Stadt Aachen engagiert sich widerum umfassend in der Sportförderung und unterstützt diese durch verschiedene Maßnahmen, wie [sportinaachen.de](https://www.sportinaachen.de/fuer-vereine/foerderung/foerderungen-stadt-aachen/) berichtet. Neben der Geräteförderung stehen auch finanzielle Mittel für Vereinsaktivitäten und Sportveranstaltungen zur Verfügung. Informationen zu weiteren Sportförderungen sind auf der Website der Stadt Aachen abrufbar. Diese umfassen auch die Förderung von Qualifizierungsmaßnahmen für Übungsleiter, bei denen Gebühren für Lehrgänge bis zu 50 % gedeckt werden.
Vereine können sich im Ehrenamtsportal der Stadt Aachen über die verfügbaren Fördermittel informieren. Auf der Webseite sind unter der Rubrik „Fördermittel für Vereine“ alle Fördermöglichkeiten sowie Ansprechpartner aufgelistet. Eine PDF-Übersicht der städtischen Fördermittel ist ebenfalls verfügbar.