Aachen

Rätselspaß und Naturerlebnis: Digitale Schatzsuche in der Eifel!

Am 25. Februar 2025 ging die digitale Schnitzeljagd von Andrés und Esther am größten Radioteleskop Europas los. Dabei handelt es sich um eine interaktive Veranstaltung, bei der die Teilnehmer die größten Windschützer in der Eifel finden müssen. Eine der Herausforderungen besteht darin, den „Daumen vom Krippekratz“ aufzuspüren. Zudem gilt es, die Frage zu klären, welche „drei“ sich an einem Stein treffen.

Die Aufgaben für die Eifel und Aachen werden von Kennerkind Eldrid präsentiert, der dafür sorgt, dass Esther und André kräftig ins Grübeln geraten. Sollte es ihnen gelingen, alle Rätsel zu lösen, erwartet sie eine erfrischende Belohnung, wie [ARD Mediathek](https://www.ardmediathek.de/tv-programm/67895ec0fe12cc8e1eea61cc) berichtete.

Einführung des digitalen «Bounds» im Nationalpark-Zentrum Eifel

<pZusätzlich wurde am 29. Oktober 2024 die Einführung eines digitalen „Bounds“ im Nationalpark-Zentrum Eifel bekanntgegeben. Diese Veranstaltung startet am 3. November 2024 und bietet ein interaktives Erlebnis in der Erlebnisausstellung „Wildnis(t)räume“ für Gäste jeden Alters. Den Teilnehmern steht es frei, Rätsel zu lösen, Punkte zu sammeln und Informationen über die Natur zu erhalten.

Die Aktivitäten werden über die kostenlose App „Actionbound“ bereitgestellt, die im App Store und Google Play Store verfügbar ist. Der Ausgangspunkt für die Schnitzeljagd ist der Besucherparkplatz Vogelsang und die Strecke beträgt etwa 2,5 Kilometer, sowohl drinnen als auch draußen. Als Eröffnungsangebot zahlen die ersten zehn Gruppen nur den halben Eintritt. Die Freischaltung des Bounds erfolgt am 3. November um 11 Uhr, wie [Nationalpark Eifel](https://www.nationalpark-eifel.de/de/infothek/pressemitteilungen/details/Eine-digitale-Schnitzeljagd-durchs-Nationalpark-Zentrum-3475W/) berichtete.