
Die Volksbank Köln Bonn blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück, nachdem das Kreditinstitut ein Betriebsergebnis von knapp 40 Millionen Euro und einen Jahresüberschuss von 14,1 Millionen Euro erzielen konnte. Dies geht aus einem aktuellen Bericht der Bank hervor, in dem auch eine sinkende Cost-Income-Ratio von 53,27 % vermerkt ist. Zudem konnte die Mitgliederquote auf 65 % steigert werden, was 118.000 Mitgliedern entspricht.
Das Kreditvolumen ist um 4,2 % auf 4,5 Milliarden Euro gestiegen, während die Kundeneinlagen um 170 Millionen Euro auf knapp 5,4 Milliarden Euro anwuchsen. Der Provisionsüberschuss beträgt rund 52,5 Millionen Euro und der Zinsüberschuss liegt über 128 Millionen Euro. Zudem wurden die Verwaltungskosten um 1,2 Millionen Euro gesenkt. Ein besonderes Wachstum verzeichnete der Bereich Private Banking, wo die Kunden in der Vermögensverwaltung um 33 % zulegten und das verwaltete Vermögen um 12 % anwuchs.
Investitionen und Digitalisierung
Die Eigenmittel der Volksbank Köln Bonn belaufen sich auf 632 Millionen Euro, wobei die Gesamtkapitalquote bei 17,2 % liegt. Um ihre Dienstleistungen weiter zu verbessern, eröffnete die Bank zwei neue ErlebnisCenter in Bonn und Bornheim mit einer Gesamtinvestition von 27 Millionen Euro. Im Bereich der Digitalisierung nutzen 102.000 Kunden die digitalen Banking-Möglichkeiten, während 86.341 Konten mit elektronischen Kontoauszügen ausgestattet sind. Außerdem bearbeitete das KundenDialogCenter 412.000 Anrufe, wobei über 80 % der Anliegen innerhalb von vier Minuten gelöst wurden.
Zusätzlich zu den finanziellen Erfolgen engagiert sich die Volksbank Köln Bonn auch regional. Insgesamt stellt die Bank 965.815 Euro für regionale Projekte und Unterstützung bereit. Die Stiftung „miteinander füreinander“ investierte 210.356,85 Euro in gemeinnützige Projekte, darunter die Initiative „SENIORENaktiv“. Im Jahr 2024 werden zudem 60 Auszubildende eingestellt, und ein neuer Ausbildungsberuf als Digitalisierungsmanager/in wurde eingeführt.
In einem vorherigen Beschluss der Vertreterversammlung hat die Volksbank Köln Bonn eine Dividende von 3 Prozent für das erfolgreiche Geschäftsjahr 2019 beschlossen, was eine Ausschüttung von rund 4 Millionen Euro an mehr als 110.000 Mitglieder bedeutet, so [Kabinett Online](https://www.kabinett-online.de/bonn/volksbank-koeln-bonn-eg-blickt-auf-erfolgreiches-jahr-zurueck/). Diese Entscheidung wurde unter Berücksichtigung der ungewissen Auswirkungen der Corona-Pandemie getroffen. Aktuell sind im Kreditportfolio der Bank nur vereinzelt höhere Kreditrisiken erkennbar, die Bank sieht sich jedoch gut vorbereitet aufgrund ihrer Kreditvergabe-Strategie und Kapitalausstattung. Zudem wird ein Betrag von 0,1 Prozent der Geschäftsguthaben als Spende in die Stiftung „miteinander-füreinander der Volksbank Köln Bonn“ gezahlt, was 132.500 Euro zur Unterstützung von Mitgliedern in Not und zur Förderung von Vereinen und Institutionen entspricht, wie [Aus Bad Honnef](https://ausbadhonnef.de/2020/12/03/volksbank-koeln-bonn-beschliesst-3-prozent-dividende/) berichtete.