
Am Freitagnachmittag, den 31. Januar, hat die Untere Wasserbehörde des Kreises Borken Proben aus dem Ölbach entnommen. Auslöser für diese Maßnahme war eine verdächtige Flüssigkeit, die an der Oberfläche schwamm. Ein Feuerwehreinsatz wurde aufgrund des entdeckten, verdächtigen Schaums auf dem Ölbach in Vreden nötig, nachdem ein unbekannter Fahrer mit einem Fahrzeug abfuhr, während der Zapfhahn noch in der Halterung steckte, wie die Münsterland Zeitung berichtete.
Umweltgefährdung durch wassergefährdende Stoffe
Der Vorfall wirft Fragen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen auf. Die Webseite des Kreises Borken hebt hervor, dass trotz Sicherheitsvorkehrungen immer wieder Schadensfälle auftreten. Typische Unfälle können beim Transport, Umschlag, Lagern, Betriebsstörungen und in Brandfällen geschehen. Auslaufende Stoffe stellen nicht nur eine Gefahr für den Boden und das Grundwasser dar, sondern können auch die Wasserversorgung beeinträchtigen und gesundheitliche Risiken mit sich bringen.
Es wird dringend empfohlen, Schadensfälle umgehend der Polizei oder Feuerwehr zu melden, damit die Kreisleitstelle die untere Wasserbehörde in die Lage versetzen kann, den Vorfall vor Ort zu beurteilen.