Bottrop

Blitzende Kontrolle: Wo am 22.03.2025 in Bottrop die Radargeräte lauern!

Am 22. März 2025 sind in Bottrop mehrere mobile Blitzer im Einsatz, um Geschwindigkeitsüberschreitungen zu ahnden und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Laut Informationen von news.de sind folgende Standorte gemeldet:

  • Bottroper Straße (46244 Grafenwald): Tempolimit 50 km/h, gemeldet um 18:40 Uhr
  • Ebelstraße (46242 Ebel): Tempolimit 30 km/h, gemeldet um 17:24 Uhr
  • Essener Straße (46242 Lehmkuhle): Tempolimit 50 km/h, gemeldet um 18:59 Uhr
  • Forststraße (46244 Overhagen): Tempolimit 30 km/h, gemeldet um 18:08 Uhr

Die Liste der Blitzerstandorte erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da sich die Positionen im Tagesverlauf ändern können. Mobile Blitzer sind aufgrund ihrer Flexibilität häufig schnell einsetzbar. Sie können entweder auf Stativen platziert oder in abgestellten Fahrzeugen untergebracht werden.

Technik der Blitzer

Die Technologien, die bei den mobilen Blitzern zum Einsatz kommen, basieren auf elektromagnetischen Wellen oder Lichtsignalen zur Geschwindigkeitsmessung. Wie bussgeldkatalog.net berichtet, sind Blitzer in Deutschland technische Messgeräte, die zur Dokumentation von Verkehrsverstößen dienen und ein wichtiges Instrument zur Kontrolle der Einhaltung von Geschwindigkeitsvorschriften darstellen.

Es gibt verschiedene Blitzerarten, darunter Radaranlagen, Videonachfahrsysteme und Lasermessgeräte. Diese Geräte müssen regelmäßig geeicht werden, um die Genauigkeit der Messungen sicherzustellen. Zudem gelten gesetzliche Vorgaben bezüglich des Abstands zwischen Blitzer und Geschwindigkeitsbegrenzungsschild, der zwischen 75 und 250 Metern liegen muss. Um Verkehrsverstöße ahnden zu können, werden auch Toleranzabzüge bei Geschwindigkeitsmessungen berücksichtigt, wobei unter 100 km/h ein Abzug von 3 km/h und über 100 km/h eine 3%-Regelung gilt.