
Am 24. März 2025 nahm der Oberbürgermeister von Bottrop, Bernd Tischler, an einem Fastenbrechen in der Zentralmoschee teil. Dieser Anlass markierte das Ende des täglichen Fastens während des Ramadan. Tischler teilte das traditionelle Mahl mit etwa 350 muslimischen Frauen und Männern sowie weiteren Gästen. Das Fastenbrechen fand nach Sonnenuntergang um 18:52 Uhr statt.
In seiner Ansprache betonte Tischler die Wichtigkeit von Dialog, Verständigung und sozialem Zusammenhalt in der Gesellschaft. Die Gemeinde der Zentralmoschee sammelte Spenden, um alle Anwesenden, einschließlich Gästen aus Flüchtlingsunterkünften, einzuladen. Halil Demir, der Vereinsvorsitzende, erklärte, dass seit vier Jahren täglich mehr als 300 Menschen an diesen Veranstaltungen teilnehmen. Zudem erwähnte Tischler seine frühere Teilnahme an einem Fastenbrechen in der Marie-Curie-Realschule und lobte das dortige Miteinander und Zusammengehörigkeitsgefühl, wie bottroper-zeitung.de berichtete.
Interkultureller Austausch an der Willy Brandt-Gesamtschule
In einer weiteren Veranstaltung inszenierte die Willy Brandt-Gesamtschule (WBG) einen interkulturellen Austausch, bei dem unter anderem Lernende, Eltern, Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte gemeinsam das Fasten brachen. Während des Abends wurden zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten nach Sonnenuntergang geteilt, was zu einem aktiven Austausch führte.
Zu den Gästen gehörten Vertreter der evangelischen Kirchengemeinde Bottrop sowie Iman Tuncay Nazik von der Moschee Herne-Röhlinghausen. Moderator Emilio Kämpf stellte zentrale Fragen zu Festen und gemeinsamen Werten zwischen Christentum und Islam. Die Dialoge unter Schülerinnen der fünften Klasse über ihre Fastenerfahrungen demonstrierten gegenseitigen Respekt. Ein musikalischer Beitrag von Lea Ramadani und Herrn Radscheid bereicherte das Programm zusätzlich. Organisatoren wie Bouchra El-Amriti und Marcel Morbe äußerten sich positiv über den Erfolg der Veranstaltung. Die Schulgemeinschaft plant, weitere gemeinsame Projekte zur Stärkung des Miteinanders zu initiieren, wie wbg-bottrop.de berichtete.