
Nicklas Kappe, der neu gewählte Bundestagsabgeordnete für Bottrop, Dorsten und Gladbeck, stattete kürzlich dem Bottroper Rathaus einen Besuch ab. In einem Treffen mit Kämmerer Jochen Brunnhofer und Oberbürgermeister Bernd Tischler betonte Kappe die Bedeutung eines vertrauensvollen Austauschs in seinem Wahlkreis, wobei er die Region in den Mittelpunkt seiner Arbeit stellte. Tischler hob die Tradition des engen Austauschs zwischen Bundestagsabgeordneten und der Stadtverwaltung hervor.
Ein zentrales Thema des Gesprächs war der Koalitionsvertrag sowie die Finanzsituation der Kommunen. Brunnhofer forderte eine Altschuldenregelung und eine angemessene Finanzausstattung für Bottrop, um den Herausforderungen der Kommunalfinanzierung zu begegnen. Zudem verlangte er die Umsetzung des Konnexitätsprinzips, das besagt, dass der Bund die vollen Kosten für die Aufgaben tragen sollte, die er den Kommunen auferlegt. Kappe unterstützte diese Forderung nach einer stärkeren finanziellen Unterstützung des Bundes für kommunale Aufgaben.
Technologieentwicklung und Ausbildung im Fokus
Im Rahmen des Gesprächs wurden auch Themen wie Technologieentwicklung, Kreislaufwirtschaft und die Ausbildung angesprochen. Besonders im Kontext der Hochschule Ruhr West und dem Engagement Bottrops als InnovationCity und Klimastadt wurde die Bedeutung dieser Aspekte herausgestellt. Kappe hatte kürzlich die HRW bei deren Tag der offenen Tür besucht und machte deutlich, wie wichtig die Ausbildung für die Region ist. Die Gesprächspartner vereinbarten, weiterhin im Dialog zu bleiben, um die Zukunftsthemen der Region aktiv zu gestalten.
Weitere Informationen zu den aktuellen Themen rund um den Bundestag sind im Bericht von Bundestag.de verfügbar.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Austausch zwischen Nicklas Kappe und den Vertretern der Stadt Bottrop die Grundlage für eine enge Zusammenarbeit in wichtigen politischen und finanziellen Fragen darstellt, die für die Region von Bedeutung sind.