Bottrop

Neuer Verein in Bottrop: Warme Mahlzeiten und Begegnungen für Bedürftige!

Der „Offene Tisch Bottrop“ hat sich über den Jahreswechsel als eingetragener Verein konstituiert, um Bedürftigen in der Region warme Mahlzeiten bereitzustellen. Am Montag, dem 17. März, fand die erste Mitgliederversammlung statt, bei der die Vorstandsmitglieder gewählt wurden. Janine Schramm wurde zur Vorsitzenden ernannt, Jacqueline Schymczyk übernimmt die Rolle der Stellvertreterin, und Wolfgang Schramm gehört ebenfalls dem Vorstand an. Zudem wird die Geschäftsführung von Simone Lehmann geleitet. Kassenprüfer sind Hannah Wozniak und Jörg Allgaier.

Der Verein wird seine Aktivitäten ab dem 1. April aufnehmen. Der „Offene Tisch Bottrop e.V.“ ersetzt das frühere Angebot von „Kolüsch“, das seit 31 Jahren werktags Mittagsangebote für Bedürftige bereitstellte. Ab April wird der Verein dienstags und donnerstags von 12 bis 14 Uhr Mahlzeiten für Bedürftige anbieten, und zwar im ehemaligen Pfarrsaal Herz Jesu in der Bottroper Innenstadt.

Ziele und Angebote des Vereins

Der „Offene Tisch Bottrop e.V.“ fokussiert sich nicht nur auf die Verpflegung der Bedürftigen, sondern auch auf den Kontakt und Austausch zwischen Menschen. Ehrenamtliche Mitarbeiter unterstützen die Initiative, indem sie Kleidungsstücke und andere alltägliche Dinge spenden und bei Bedarf an Beratungsstellen vermitteln. Zur ersten Jahresplanung gehören unter anderem die Teilnahme am Frühlingsfest im Ehrenpark am 17. Mai und am Benefizkonzert „Gegen Hass & Hetze“ am 28. Juni im Bottroper „Spielraum“.

Der Verein wird zudem ein eigenes Herbstfest rund um die Herz-Jesu-Kirche am 13. September(org. Datum noch festzulegen) sowie eine Weihnachtsfeier am 18. Dezember veranstalten. Öffentlichkeitsarbeit zur Mitgliederwerbung und zur Gewinnung von Interessierten für die aktive Mitarbeit gehört ebenfalls zu den geplanten Aktivitäten. Kontaktdaten und weitere Informationen finden sich auf der Website offener-tisch.de.

Der „Offene Tisch Bottrop e.V.“ richtet sich an Bedürftige in Bottrop, insbesondere an Personen mit finanziellen Engpässen, sozialer Vereinsamung oder Suchtproblemen. Das Angebot umfasst zweimal wöchentlich warme Mahlzeiten sowie einen geschützten Raum der Begegnung, um eine einladende und warme Umgebung für die Besucher zu schaffen.

Besucher haben die Möglichkeit, sich in der kalten Jahreszeit aufzuwärmen oder im Sommer einen schattigen Platz zu finden. Der Verein erhebt die Bedeutung der Fortführung des Projekts für die Unterstützung der Gemeinschaft in der Stadt. Ehrenamtliche bieten umfassende Unterstützung und vermitteln bei Bedarf an Beratungsstellen, wodurch der „Offene Tisch Bottrop e.V.“ zu einer zentralen Anlaufstelle für Nahrung und soziale Vernetzung wird.