
Am 27. April 2025 äußerte sich Hans-Joachim Watzke, Geschäftsführer von Borussia Dortmund (BVB), im ZDF-Sportstudio zur Zukunft des Vereins und Trainer Niko Kovac. Watzke erklärte, dass Kovac, der im Februar von Interimstrainer Mike Tullberg übernommen hatte und dessen Vertrag bis Sommer 2026 läuft, auch in Zukunft beim BVB bleiben wird. Trotz eines schwierigen Starts hat Kovac die Mannschaft stabilisiert und zuletzt 13 Punkte aus fünf Spielen in der Liga geholt, wodurch der BVB nur noch drei Punkte von den Champions-League-Plätzen entfernt ist.
In der letzten Partie gewann der BVB mit 3:2 gegen die TSG Hoffenheim, was in der Folge Diskussionen über den Siegtreffer auslöste. Watzke bestätigte die Unterstützung von Kovac durch die BVB-Führung, einschließlich Sport-Geschäftsführer Lars Ricken und Sportdirektor Sebastian Kehl. Watzke hat jedoch die sportliche Entscheidung bezüglich Kovac an andere abgegeben, sieht aber erwartungsvoll einer neuen Saison mit ihm entgegen.
Watzkes Rückzug und Hummels‘ Lage
Watzke kündigte an, dass er seine operative Verantwortung beim BVB im Herbst nach über 20 Jahren an der Spitze abgeben wird. Seinen Posten wird er in der zweiten Oktoberhälfte räumen. Er betonte, dass nach über zwei Jahrzehnten eine Veränderung notwendig sei, bleibt dem Verein jedoch verbunden. In Bezug auf Mats Hummels äußerte er, dass die Möglichkeit einer Rückkehr für die Klub-WM nach der Verletzung von Nico Schlotterbeck, der einen Meniskusriss erlitten hat, diskutiert wurde. Allerdings betonte Watzke, dass die Chancen für Hummels‘ Rückkehr geringer seien als die Risiken, da aktuell andere Spieler vor ihm stehen.
Vor seinem Abgang plant Watzke, seine Mitarbeiter, die er während der Corona-Pandemie geschützt hat, weiterhin zu unterstützen. Er zog eine gemischte Bilanz der aktuellen Saison, wo trotz eines vierten Platzes, der BVB zeitweise auf Platz 11 war, und erklärte, dass eine solche Saison nicht als gut empfunden werden könne. International hat der BVB hingegen viele Punkte für den deutschen Fußball gesammelt.
Watzke lobte die außergewöhnlichen Leistungen von Kovac in den letzten Monaten und stellte fest: „Es würde mich sehr wundern, wenn wir nicht mit Nico Kovac in die neue Saison gehen würden,“ wie auch ZDF berichtete. Weitere Details zu Watzkes Ansichten und den Entwicklungen des Vereins sind in einem Artikel auf Bild nachzulesen.