
Steigende Temperaturen und Sonnenschein ziehen Menschen nach draußen, auch in Duisburg. Anwohner, Politiker und Biergartengäste im Meidericher Stadtpark sind jedoch zunehmend genervt von verbotenen Grillpartys, die regelmäßig dort stattfinden. Ein erneuter Vorfall, bei dem in den Kiosk des Biergartens eingebrochen wurde, verschärft die Situation. Die Täter nutzten Tische und Bänke für ihre Grillpartys und hinterließen eine Menge Müll, was die Gemüter zusätzlich erhitzt.
Gastronomen wie Ibrahim „Ibo“ Öztaş berichten von der Angst ihrer Gäste, die nicht den Einbrechern oder dem Vandalismus, sondern vielmehr den grillenden Personen gilt. Öztaş betont, dass nicht alle Menschen durch ein Grillverbot bestraft werden sollten, da viele in kleinen Wohnungen ohne Garten oder Balkon leben und dennoch das Bedürfnis nach einem Grillfest haben. Politiker fordern daher dringend Maßnahmen gegen die unerlaubten Grillpartys und den Vandalismus im Stadtpark, um wieder für mehr Sicherheit zu sorgen.
Dringender Handlungsbedarf
In einem weiteren Kontext wurden die bestehenden Probleme in Duisburg-Meiderich thematisiert. Der Landtag in Düsseldorf soll sich mit den Zuständen am Meidericher Busbahnhof und der Einkaufsstraße auseinandersetzen. Eine neue Online-Petition fordert Maßnahmen gegen kriminelle Jugendbanden, Vandalismus, Diebstahl, Brandstiftung und Raub. Anwohner und Geschäftsleute wünschen sich dringend die Rückkehr eines sicheren Umfelds, kritisieren jedoch, dass Stadt, Polizei und Politik nicht ausreichend handeln.
Die Probleme in Meiderich sind seit Jahren bekannt und haben sich zuletzt verschärft. Geschäftsleute berichten davon, dass sie ihre Läden aus Angst vor Überfällen bereits vor Einbruch der Dunkelheit schließen. In einigen Fällen ziehen Geschäftsleute sogar in Erwägung, ihre Geschäfte aufzugeben oder in andere Stadtteile abzuwandern. Zudem schicken Eltern ihre Kinder aus Sicherheitsbedenken in andere Stadtteile zur Schule, was die besorgniserregende Situation weiter verdeutlicht.