Duisburg

Pinocchio wird lebendig: Ein spannendes Abenteuer für Jung und Alt!

Am 27. April 2025 präsentieren Marius Schötz und Marthe Meinhold eine neue Interpretation der berühmten Geschichte von Pinocchio. Die Aufführung in Duisburg verspricht, frischen Schwung in die Abenteuer der Holzpuppe zu bringen, während sie gleichzeitig grundlegende Themen wie Lügen und deren Konsequenzen thematisiert.

In Zusammenarbeit mit dem Kinderchor am Rhein, der Akademie für Chor und Musiktheater sowie Solist*innen des Ensembles wird eine spannende Inszenierung erwartet. Die kreative Auseinandersetzung mit der Frage, ob Schnitzer Fehler oder Teil des Charakters von Pinocchio sind, ist eine der zentralen Fragestellungen dieser neuen Interpretation, wie Duisburg Live berichtete.

Hintergrund der Aufführung

Die Geschichte von Pinocchio, die auf dem Episodenroman „Pinocchio“ von Carlo Collodi aus dem Jahr 1883 basiert, wird von Schötz und Meinhold nicht direkt umgesetzt. Stattdessen haben sie sich intensiv mit Expert*innen für junge Perspektiven auseinandergesetzt, insbesondere mit den Kindern und Jugendlichen des Kinderchors am Rhein. Diese Kooperation fand im Rahmen mehrerer Workshops statt, in denen die Welt von Pinocchio und verschiedene grundlegende Fragen diskutiert wurden. Dazu zählen Überlegungen wie „Warum lügen Menschen?“ sowie die Definition von „gutem Kindsein“ und die Bewegungsweise einer Holzpuppe, wie Oper am Rhein berichtete.