
Am Samstag, den 22. März 2025, war die Feuerwehr Wetter (Ruhr) gleich in zwei Einsätzen gefordert. Der erste Alarm ging um 14:07 Uhr an die Löscheinheit Volmarstein. Grund für diesen Einsatz war ein Kleinbrand in der Hauptstraße, der durch unsachgemäße Entsorgung von Kaminasche ausgelöst wurde. Dabei gerieten mehrere Quadratmeter Waldfläche in Brand. Die Feuerwehr führte einen Löschangriff durch und bewässerte die betroffene Fläche, um Glutnester zu löschen. Der Einsatz dauerte rund 90 Minuten und wurde anschließend an die Polizei übergeben. Der Eigentümer wurde über die ordnungsgemäße Entsorgung von Kaminasche belehrt.
Der zweite Einsatz der Feuerwehr ereignete sich um 20:11 Uhr, als die Löscheinheit Alt-Wetter in die Friedrichstraße alarmiert wurde. Eine Anwohnerin hatte Rauchentwicklung in den Schrebergärten gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr stellten die Einsatzkräfte einen Flammenschein auf der Ruhrinsel fest. Es wurde ermittelt, dass ein Mieter einer Parzelle Grünschnitt und einen Tisch angezündet hatte, bevor er die Parzelle verlassen hatte. Nutzer einer angrenzenden Parzelle führten bereits erste Löschmaßnahmen mit Gießkannen durch. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich mit einer Wärmebildkamera und führte weitere Löschmaßnahmen mit einer Kübelspritze durch. Für die Löschmaßnahmen wurde Wasser aus dem angrenzenden Harkortsee verwendet. Auch die Polizei war an der Einsatzstelle präsent. Dieser Einsatz dauerte insgesamt 60 Minuten, danach waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Vorsorgemaßnahmen bei der Kaminbenutzung
Die Vorfälle verdeutlichen die Wichtigkeit der ordnungsgemäßen Entsorgung von Kaminasche. Laut Angaben von Hark.de ist es von großer Bedeutung, den Aschebehälter rechtzeitig zu leeren, um Verformungen des Ascherosts und Ablagerungen in den Verbrennungsluftöffnungen zu vermeiden. Asche aus Kamin oder Kaminofen sollte in die Restmülltonne entsorgt werden und nicht in die Wertstofftonne. Zudem muss die Asche ausgekühlt sein, um Brandgefahr zu vermeiden; sie sollte mindestens 48 Stunden in einem geeigneten Behälter gelagert werden. Der Einsatz von Kaminasche im Garten sollte zudem mit Vorsicht erfolgen, da die Rückstände Schwermetalle enthalten können.