
Im Jahr 2024 wurden im Kreis Euskirchen insgesamt 1.176 Sportabzeichen verliehen, wie die Rheinischen Anzeigenblätter berichteten. Dies stellt einen signifikanten Anstieg von fast 30 Prozent im Vergleich zu 2023 dar, als 909 Sportabzeichen vergeben wurden. Die Verteilung der verliehenen Abzeichen zeigt, dass 885 an Kinder und Jugendliche und 291 an Erwachsene gingen.
Der Kreis Euskirchen ermöglicht es, zentrale Möglichkeiten zum Erwerb des Sportabzeichens zu nutzen. Viele Sportvereine haben das Sportabzeichen in ihr reguläres Sportangebot integriert, und zahlreiche Lehrkräfte unterstützen die Initiative des KreisSportBundes. Besonders hervorzuheben ist, dass die Kreissparkasse Euskirchen die Vergabe von Jugendsportabzeichen kostenlos ermöglicht.
Wettbewerbe und Auszeichnungen
Der KreisSportBund Euskirchen organisiert jährlich Wettbewerbe für Familien, Vereine, Schulen sowie Stadt- und Gemeindesportverbände. Sportlerinnen und Sportler, die im Jahr zumindest das 25. Sportabzeichen erhalten haben, werden für ihre Leistungen ausgezeichnet. Weitere Informationen zur Sportabzeichen-Aktion sind auf der Webseite des KreisSportBundes verfügbar.
Das Deutsche Sportabzeichen gilt als die renommierteste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und vereint verschiedene Anforderungsprofile, wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination. Jährlich bestehen rund 900.000 Menschen die Sportabzeichenprüfung, die eine Tradition von 90 Jahren hat, wie KSB Euskirchen ergänzte. Dabei können die Teilnehmer fünf Prüfungen innerhalb eines Kalenderjahres erfolgreich absolvieren und erhalten je nach Leistung Abzeichen in Bronze, Silber und Gold. Das Sportabzeichen ist für alle zugänglich, auch ohne Mitgliedschaft in einem Sportverein, und es gibt altersgerechte Anforderungen sowie spezielle Bedingungen für Menschen mit körperlichen oder geistigen Behinderungen.