
Am 8. Mai 2025 wurde bekanntgegeben, dass die 786. Gelsenkirchener Montagsdemonstration am 12. Mai 2025 um 17:30 Uhr am Preuteplatz in der Bahnhofstraße in Gelsenkirchen-City stattfinden wird. Die Demonstration steht unter dem Thema „reaktionäres Koalitionspapier“ und zielt darauf ab, auf die besorgniserregende Situation in der aktuellen politischen Landschaft aufmerksam zu machen.
Die Organisatoren der Montagsdemonstration kritisieren die gesicherte Subventionierung der Industrie, während soziale Versprechungen nur unter einem „Finanzierungsvorbehalt“ stehen. Zudem wird eine klare Abfuhr gegen Angriffe auf soziale Errungenschaften gefordert. Die Veranstaltung wird von einer antifaschistischen Botschaft begleitet: „Alle zusammen gegen den Faschismus!“ Diese Botschaft bezieht sich auch auf die Feier des erfolgreichen antifaschistischen 1. Mai und enthält die Forderung nach einem Verbot der AfD.
Appell zur Solidarität
Ein zentrales Anliegen der Demonstration sind die besorgniserregenden Umstände in Gaza sowie die militärische Besetzung durch die Netanjahu-Regierung. Die Teilnehmer fordern ein Ende des Völkermords und sprechen sich für die Unterstützung von Geiseln und der Zivilbevölkerung aus. Zudem wird zur Diskussion auf antifaschistischer Grundlage eingeladen, die nach der Demonstration im Treff International, Hauptstraße 40, vertieft werden kann.