Gelsenkirchen

Renaissanceabend in Gelsenkirchen: Gemeinsam Vergangenheit entdecken!

Am Freitag, dem 24. Januar 2025, findet in Gelsenkirchen die Veranstaltung „Freitagabend wie vor 450 Jahren – Renaissance gemeinsam gestalten“ statt. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und endet um 20:00 Uhr. Sie wird in der Glashalle im Schloss Horst, Turfstraße, 45899 Gelsenkirchen, organisiert und vom Förderverein ausgerichtet.

Die Veranstaltung zielt darauf ab, Interessierte zusammenzubringen, um Ideen zur Renaissance zu sammeln und sich kennenzulernen. Es werden verschiedene Themen behandelt, darunter handwerkliche Arbeiten, Vorträge und Musik der Renaissance. Teilnehmer haben zudem die Gelegenheit, im Stil der Renaissance gemeinsam zu kochen, wobei dies nicht im Schloss stattfinden wird. Die Einladung richtet sich an alle, die an der Veranstaltung interessiert sind.

Renaissance und Schloss Horst

Schloss Horst gilt als das wichtigste Baudenkmal der Renaissance im Ruhrgebiet und gehört zu den ältesten Renaissancebauten Westfalens. Wie [kulturhauptstadt.gelsenkirchen.de](https://kulturhauptstadt.gelsenkirchen.de/Projekte/Renaissance.asp) berichtet, belegen Bauakten und Bauforschungen, dass bereits vor der Industrialisierung ein reges Kulturleben im Ruhrgebiet existierte. Am 6. November 2010 wurde das Museum Schloss Horst mit der Dauerausstellung „Leben und Arbeiten in der Renaissance“ eröffnet, die den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit thematisiert.

Das Schloss hat auch eine kulturelle Geschichte, die bis zur Hochzeit von Bertram von Loe und Margarethe von der Horst im Jahr 1575 zurückreicht. Im August 2010 fand das Renaissancefest GAUDIUM.2010 statt, bei dem unter anderem Ritterturniere, Renaissancetanz und mittelalterliche Musik geboten wurden. Der Eintritt zu GAUDIUM.2010 variierte je nach Tageszeit und bot ermäßigte Preise für bestimmte Gruppen.