
Die B-Junioren des FC Schalke 04 haben ihren Pflichtspielbetrieb nach einer dreimonatigen Pause wieder aufgenommen. Charles Takyi, der am 16. Februar sein Debüt als neuer Trainer der U17 feierte, musste sich jedoch in seinem ersten Spiel der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga einer Niederlage geschlagen geben. Die Mannschaft verlor gegen den Hamburger SV mit 1:2.
In der aktuellen Saison hat Schalke sich als Tabellenzweiter der Vorrundengruppe H für die Hauptrunde qualifiziert. Während der Vorrunde gab es zwei Niederlagen gegen den VfL Bochum, aber auch sechs Siege und sechs Remis. Ein neuer Spieler im Team ist Lasse Deutschbein, der aus der U16 in die B-Junioren hochgezogen wurde und dort künftig einen festen Platz einnehmen wird. Deutschbein kam im Sommer aus der Jugend von Holstein Kiel und wurde bereits im Oktober 2024 in den U17-Kader berufen, hatte jedoch bis zu seinem Aufstieg keinen Einsatz.
Hauptrunde und zukünftige Spiele
Charles Takyi bezeichnete die Hauptrunde als „Top-Gruppe mit sehr guten Mannschaften“. Das nächste Spiel der Schalker findet am 23. Februar gegen RB Leipzig statt. Neben RB Leipzig trifft die U17 im weiteren Verlauf der Hauptrunde auch auf Hertha BSC, Hannover 96 und den SC Paderborn. Die besten vier Mannschaften ihrer Gruppe qualifizieren sich für das Achtelfinale, das im K.o.-Modus ausgespielt wird.
Die DFB-Nachwuchsliga, in der die U17 und U19 des FC Schalke 04 mitspielen, ersetzt seit der Saison 2024/2025 die A- und B-Junioren-Bundesliga des Deutschen Fußball-Bunds. Die Liga ist in zwei Phasen unterteilt: Vor- und Hauptrunde. Nach der regionalen Vorrunde werden die Mannschaften in Liga A und Liga B aufgeteilt. Schalker Teams sind automatisch und permanent für die DFB-Nachwuchsliga qualifiziert, ein Abstieg ist nicht möglich, wie schalke04.de berichtete.
Diese Liga ermöglicht eine Teilnahme von sowohl Bundesligisten als auch Amateurvereinen, wobei die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften pro Saison variieren kann. In der DFB-Nachwuchsliga spielen 24 Teams in Liga A, und die ersten vier Mannschaften jeder Gruppe ziehen ins Achtelfinale ein, das im K.o.-Modus ausgespielt wird. Ein weiterer interessanter Aspekt ist, dass in den Spielen bis zu sieben Einwechslungen pro Partie erlaubt sind.
Für die U19 von Schalke gibt es zudem zusätzliche Perspektiven, da sie sich durch den Gewinn des Westfalenpokals für den DFB-Pokal der Junioren qualifiziert hat, der auf 64 Mannschaften erweitert wird. Neben den Pokalsiegern der 20 Landesverbände und dem Titelverteidiger qualifizieren sich auch alle 24 Mannschaften aus Liga A und die 18 besten Mannschaften aus Liga B für das Turnier.
Die Schalker B-Junioren stehen also vor einer spannenden und herausfordernden Hauptrunde, in der sie sich gegen starke Gegner beweisen müssen, während sie zugleich neue Spieler in ihre Reihen integrieren. Weitere Informationen zu den Regelungen der DFB-Nachwuchsliga können auf ruhr24.de nachgelesen werden.