
Im Jahr 2025 feiert die Stadt Gelsenkirchen ihr 150-jähriges Bestehen. Zu diesem Jubiläum wurde die Fotoausstellung „Gelsenkirchen – Meine Hood“ ins Leben gerufen, die vom Fotografen Gregor Wildförster aus Horst gestaltet wird. Die Ausstellung hat zum Ziel, Gelsenkirchen von heute aus einem neuen und besonderen Blickwinkel zu zeigen und bietet somit eine unverstellte Sicht auf die Stadt und ihre vielfältigen Facetten.
Die Präsentation der eindrucksvollen Schwarzweiß-Street-Fotos wird an verschiedenen Orten innerhalb des Stadtgebiets stattfinden, wobei in jedem Stadtbezirk unterschiedliche Motive vorgestellt werden. Diese Herangehensweise soll die vielen Ecken und Kanten der Stadt zeigen, wodurch die Ausstellung auch eine Art Hommage an die Gelsenkirchener Gemeinschaft darstellt, wie lokalkompass.de berichtet.
Termine und Orte der Ausstellung
Die Ausstellung wird über mehrere Monate hinweg an verschiedenen Orten zu sehen sein:
- 5. bis 21. Februar 2025: Sparkasse Gelsenkirchen (Hauptstelle), Neumarkt 1, 45879 Gelsenkirchen – Motive aus Altstadt, Bismarck, Bulmke-Hüllen, Feldmark, Heßler, Schalke und Schalke-Nord
- 3. bis 14. März 2025: Stadtteilbibliothek Gelsenkirchen-Erle, Cranger Straße 323, 45891 Gelsenkirchen – Motive aus Erle, Resse und Resser Mark
- 24. März bis 11. April 2025: QuartiersBüro Rotthausen (ehem. Kolpinghaus), Karl-Mayer-Straße 42, 45879 Gelsenkirchen – Motive aus Neustadt, Rotthausen und Ückendorf
- 17. April bis 9. Mai 2025: Stadtteilbibliothek Gelsenkirchen-Horst, Turfstraße 21, 45899 Gelsenkirchen – Motive aus Beckhausen und Horst
- 15. Mai bis 6. Juni 2025: Sparkasse Gelsenkirchen (Kundencenter Buer), Nienhofstraße 1-5, 45894 Gelsenkirchen – Motive aus Buer, Hassel und Scholven
Die offizielle Eröffnung der Ausstellung fand am Dienstag, den 4. Februar 2025, in der Sparkasse Gelsenkirchen statt, wozu unter anderem Oberbürgermeisterin Karin Welge und Stefanie Olbering, Vorständin der Sparkasse Gelsenkirchen, anwesend waren. Die Veranstaltung wurde von der Stadtmarketing Gesellschaft Gelsenkirchen mbH organisiert, was die Bedeutung des Projektes unterstreicht, wie gelsenkirchen.de berichtet.