
Im Rahmen der Oberliga Westfalen kam es am 04.04.2025 zu einer knappen Niederlage für den SV Westfalia Rhynern, der sich mit 0:1 gegen Rot Weiss Ahlen geschlagen geben musste. Die Partie fand in Hamm statt und zog 587 Zuschauer an.
Das entscheidende Tor erzielte Davin Wöstmann in der 34. Minute. Trotz mehrerer guter Chancen konnte Rhynern im ersten Durchgang kein Tor erzielen, was letztlich für die Niederlage verantwortlich war. Ex-Rhyneraner wie Alexander Hahnemann, Hakan Sezer und Wöstmann trugen ihren Teil zur Erfolgsserie von Ahlen bei.
Spielverlauf und Aufstellungen
In der zweiten Halbzeit wechselten beide Teams Spieler, um frische Kräfte ins Spiel zu bringen. SV Westfalia Rhynern brachte Patrick Franke für Connor Mc Leod und Lennard Kleine für Akhim Seber. Bei Rot Weiss Ahlen kamen Emro Curic für Can Yahya Moustfa und Denzel-Kwaku Kwakye Tawiah für Bruno Gabriel Soares ins Spiel. Trotz der Wechsel blieb es letztlich beim 1:0 für die Gäste aus Ahlen.
Die Aufstellungen der beiden Mannschaften waren wie folgt:
- SV Westfalia Rhynern: Rafael Miguel Lopez Zapata, Mohamed Lamine Kourouma, Tim Neumann, Jan Kleine, Julius Woitaschek, Christopher Sander, Connor Mc Leod, Michael Wiese, Wladimir Wagner, Mergim Deljiu, Akhim Seber
- Rot Weiss Ahlen: Dominik Burghard, Hakan Sezer, Davin Wöstmann, Bruno Gabriel Soares, Alexander Hahnemann, Tim Walter Breuer, Murat Keskinkilic, Emanuel de Lemos, Can Yahya Moustfa, Bajrush Osmani, Kilian Hornbruch
Der Schiedsrichter Cengiz Kabalakli wurde von den Assistenten Niklas Simpson und Lars Sielemann unterstützt.
Trainer Alex Bruchhage versuchte in der Schlussphase mit Finn Schubert, der für Lopez Zapata eingewechselt wurde, auf Kopfballstärke zu setzen. Die Niederlage war besonders enttäuschend für die Rhyneraner, da sie gegen ihren nahen Rivalen Ahlen verloren und damit die Aufstiegshoffnungen in die Regionalliga begraben wurden.
Laut einem Bericht von wa.de hatte Rhynern im Verlauf des Spiels eindeutig Schwierigkeiten im letzten Drittel und konnte keine klaren Chancen herausspielen. Die entgangene Möglichkeit von Emanuel de Lemos, der den Pfosten traf, wurde ebenfalls hervorgehoben, wobei eine Verletzung von Lennard Kleine an der Schulter die Situation weiter erschwerte. Die Enttäuschung über die Niederlage ist groß, insbesondere für Patrick Franke, der die Rivalität mit Ahlen betonte.
Mit dieser Niederlage müssen die Rhyneraner die nächsten Herausforderungen annehmen, während Rot Weiss Ahlen auf Platz neun der Tabelle bleibt und auf eine aufsteigende Form zu hoffen scheint, wie berichtet von nw.de.