HammNordrhein-Westfalen

Studierende in Hamm: Jeder Zweite arbeitet neben dem Studium!

In Hamm arbeiten rund 53,2 Prozent der Studierenden neben ihrem Studium. Dies geht aus den Daten des Mikrozensus 2022 hervor. Im gesamten Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) sind sogar 56,2 Prozent der Studierenden erwerbstätig. Von den über 481.000 Studierenden im Alter von 18 bis 26 Jahren in NRW sind mehr als 270.000 erwerbstätig.

Bei den Studierenden in Hamm zeigen die Zahlen eine Geschlechterverteilung: 55,4 Prozent der Studentinnen und 51,2 Prozent der Studenten sind nebenbei beschäftigt. Der landesweite Vergleich zeigt, dass 58,7 Prozent der Studentinnen und 53,7 Prozent der Studenten in NRW einen Nebenjob haben. Besonders auffällig ist, dass nach der Coronazeit Gastronomen in Hamm verstärkt nach Nebenjobbern suchen.

Erwerbstätigenquoten in NRW

Die höchste Erwerbstätigenquote unter Studierenden in NRW findet sich im Kreis Borken mit 66,8 Prozent. Im Gegensatz dazu liegt die niedrigste Quote in der Städteregion Aachen bei 46,9 Prozent. In Münster sind fast zwei von drei Studierenden erwerbstätig, dort beträgt die Erwerbstätigenquote 64,8 Prozent.

Betrachtet man die häufigsten Berufsfelder für erwerbstätige Studierende, so sind Lehrende und ausbildende Berufe mit 13,9 Prozent an erster Stelle. An zweiter Stelle folgen Verkaufsberufe mit 11,0 Prozent, gefolgt von Tourismus-, Hotel- und Gaststättenberufen mit 9,1 Prozent. Zudem haben fast 42 Prozent der erwerbstätigen Studierenden Gelegenheitsarbeiten oder Minijobs und über ein Drittel ist als Angestellte tätig. Lediglich 11,3 Prozent der Studierenden finanzieren ihren Lebensunterhalt überwiegend durch BaföG oder Stipendien, wie [LippeWelle](https://www.lippewelle.de/artikel/haelfte-der-studierenden-in-hamm-arbeitet-nebenbei-2288235.html) berichtete und [IT.NRW](https://www.it.nrw/zensus-2022-ueber-56-prozent-der-studierenden-nrw-waren-erwerbstaetig-127294) ergänzte.