
Die Orthomol Wings Leverkusen mussten sich am Sonntagabend im wichtigen Duell gegen den Herner TV geschlagen geben. Mit einem Endstand von 71:81 (35:41) verloren die Leverkusenerinnen nicht nur das Spiel, sondern auch den direkten Vergleich gegen den Konkurrenten, der in der Tabelle vor ihnen platziert ist. Dieser Verlust könnte gravierende Folgen für die Hoffnung auf die Playoffs in der Basketball-Erstliga haben, da Leverkusen nun auf die Unterstützung anderer Teams angewiesen ist, um ihre Position zu sichern.
Das Spiel begann vielversprechend für die Leverkusenerinnen, die mit einer 4:0-Führung in die Partie starteten. Herne übernahm jedoch schnell die Kontrolle und führte nach dem ersten Viertel bereits mit 22:16. Trotz eines Rückstands zur Halbzeit, den Leverkusen auf 35:41 verkürzen konnte, blieb das Team im weiteren Verlauf hinterher. Herne baute den Abstand im dritten Viertel auf 68:50 aus und ließ Leverkusen nicht mehr näher kommen. Die besten Scorer der Partie auf Seiten der Leverkusener waren Mihalko mit 16 Punkten sowie Walker-Benjamin und Kvederaviciute, die beide 12 Punkte erzielten, wie der Kölner Stadt-Anzeiger berichtete.
Tabellensituation und Ausblick
Trotz der Niederlage bleibt Leverkusen auf dem achten und letzten Playoff-Platz, allerdings hat Herne nun zwei Siege mehr und den besseren direkten Vergleich. Coach Boris Kaminski erklärte, dass die Mannschaft eine deutlich bessere Leistung zeigen müsse, um die sechs Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz aufzuholen. In den kommenden Spielen wird Leverkusen mit einer intensiven Vorbereitung und dem Ziel einer Steigerung in der Leistung antreten müssen. Es stehen noch sieben Partien für das Team an, und Kaminski betonte den Bedarf an mehr Aggressivität in der Defensive sowie an einer besseren Wurfquote für kommende Herausforderungen.
Für das nächste Spiel, das gegen Herner TC ansteht, sind die Leverkusenerinnen optimistisch, wollen jedoch einen Sieg mit mindestens sieben Punkten erzielen, um den direkten Vergleich zu sichern. Herne hingegen tritt nach einer klaren Niederlage gegen Keltern auf den Court und wird alles daran setzen, Wiedergutmachung zu leisten, wie die Rheinische Post berichtet.