Nordrhein-WestfalenWissenschaft

KI-Demonstrator: Revolution bei der Übersetzungsprüfung von Geschäftsberichten!

Am 13. Januar 2025 wurde ein neuer KI-Demonstrator namens „Translation Check“ im KI.Showroom von KI.NRW präsentiert. Der innovative Dienst richtet sich insbesondere an Controlling-Abteilungen und Übersetzungsbüros und soll Zeit sparen bei der Übersetzungsprüfung von Geschäftsberichten. Entwickelt wurde die Anwendung in Zusammenarbeit zwischen KI.NRW und dem Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS).

Gerade exportierende Unternehmen sehen sich häufig der Herausforderung gegenüber, ihre Geschäftsberichte in englischer Sprache bereitzustellen. Die fehlerfreie und juristisch korrekte Übersetzung ist hierbei von großer Bedeutung. Der Translation Check ermöglicht es Nutzern, PDF-Dokumente sowohl in Deutsch als auch in Englisch hochzuladen. Das Tool vergleicht anschließend den deutschen Ausgangstext mit der englischen Übersetzung und identifiziert mögliche Fehler. Dabei kommen fortschrittliche Technologien wie bilderkennungsbasiertes PDF-Parsing und moderne Sprachmodelle zum Einsatz.

Technische Details und Benutzerfreundlichkeit

Ein integriertes Feedbacksystem erlaubt es den Nutzern, die Vorschläge des Systems zu bewerten, was zur kontinuierlichen Verbesserung des KI-Modells beiträgt. Zudem verfügt der Demonstrator über einen eingebauten PDF-Viewer, der unstimmige Passagen anzeigt und den Export der Prüfungsergebnisse ermöglicht. Dr. Christian Temath, Geschäftsführer von KI.NRW, hebt die Bedeutung spezifischer Anwendungsbeispiele hervor, um die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz zu verdeutlichen.

KI.NRW bietet unter translation-check.ki.nrw den Translation Check an, der nicht nur für die Prüfung von Jahresberichten die Effizienz steigert, sondern auch in anderen Bereichen wertvolle Unterstützung leisten kann. Innerhalb des KI.NRW AI.Showrooms sind zudem weitere Demonstratoren wie Sustain.AI, Damage Detection und Pneumo.AI verfügbar.

Wie [uepo.de] berichtete, ist der KI.NRW eine Kompetenzplattform für Künstliche Intelligenz in Nordrhein-Westfalen, die vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie gefördert wird. Die Plattform bietet eine kostenfreie und unverbindliche Testmöglichkeit von KI-Lösungen in einem virtuellen Showroom und verfolgt das Ziel, das Verständnis für KI-Methoden zu verbessern und einen Überblick über aktuelle Technologien zu geben.