DuisburgNordrhein-Westfalen

Koala-Nachwuchs im Duisburger Zoo: Hoffnung für die bedrohte Art!

Im Zoo Duisburg wurde kürzlich ein Koala-Baby geboren, was eine erfreuliche Nachricht für die Tierliebhaber in Nordrhein-Westfalen darstellt. Der Zoo, der als beliebte Anlaufstelle für Familien bekannt ist, beschäftigt über 100 Mitarbeiter, die sich um das Wohlergehen von rund 4.700 Tieren kümmern. Zu diesen Tieren zählen Elefanten, Löwen und Affen. Das Koala-Jungtier wurde Anfang des Jahres geboren, kurz nach dem Tod des Koala-Vaters Tinaroo. Der Zoo veröffentlichte einen Clip von der Koala-Mama Yiribana und ihrem Jungtier (Joey) auf Facebook, der bei den Besuchern auf positive Resonanz stieß.

Das Koala-Jungtier knabbert neugierig an Eukalyptusblättern und während es noch bei seiner Mutter bleibt, äußerte die Tierärztin Dr. Kerstin Ternes einen vorsichtigen Optimismus hinsichtlich der Aufzucht des Jungtiers. Die Internationale Union für Naturschutz (IUCN) stuft Koalas als stark gefährdet ein, hauptsächlich aufgrund des Verlustes ihres Lebensraums.

Entwicklung des Koala-Babys

Um die Entwicklung des Koala-Babys zu überwachen, wird die Mutter Yiribana in kurzen Intervallen mit ihrem Baby im Beutel gewogen. Das Gewicht des Jungtiers gibt Aufschluss über dessen Fortschritt. Tierpfleger fassen nicht in den Beutel, um die empfindliche Situation nicht zu stören. Zoo Duisburg äußerte erneut vorsichtigen Optimismus hinsichtlich des Koala-Babys, das sich in einer sensiblen Phase seiner Entwicklung befindet.

In den letzten Monaten kam es im Duisburger Zoo zu traurigen Ereignissen, als rund zwei Monate zuvor drei Koalas aufgrund von Verdauungsproblemen und starkem Durchfall starben. Zwei weitere Tiere mussten daraufhin eingeschläfert werden. Nach dem Tod dieser fünf Koalas leben nun noch vier im Duisburger Koala-Haus, das mit der Geburt des neuen Jungtieres nun ein fünftes Koala beherbergt. Das Koala-Haus ist derzeit jedoch für Besucher geschlossen. Die Zoo-Tierärztin Kerstin Ternes zeigte sich trotz der vergangenen Tragödien erfreut über die Geburt des neuen Koala-Babys und hob den Duisburger Zoo als europaweiten Spezialisten für die Zucht und Haltung von Koalas hervor.

Koalas ernähren sich ausschließlich von frischen Eukalyptusblättern in unterschiedlichen Sorten. Die Jungtiere beginnen mit dem Fressen dieser Blätter, sobald sie vollständig aus dem Beutel klettern.