
Die digitale Fotografie „Abandoned Toys“ von Lisa Mayer und Emil Adam wird in einer Installation im öffentlichen Raum vorgestellt, die sich vor dem Erfurter Hauptbahnhof befindet. Die Arbeiten sind Teil der Ausstellung „The Cute Escape“, die die „Neue Niedlichkeit“ thematisiert. In dieser Ausstellung wird das kollektive Umgehen mit Ressourcen sowie der Umgang mit Kinderspielzeug hinterfragt.
Die Installation zeigt gefundenes und gesammeltes Spielzeug, das aus Köln stammt. Sie verbindet spielerische Elemente, Farbigkeit und Nostalgie des Erwachsenwerdens mit dem Konsum der Popkultur. Über 20 Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Ländern, darunter Deutschland, Österreich, Belgien und Japan, sind an der Ausstellung beteiligt. Unterstützt wird die Initiative durch die Firma Ströer sowie die Stadt Erfurt.
Künstlerische Hintergründe und Themenschwerpunkte
Lisa Mayer, geboren 1998 in Donauwörth, studiert Kunstgeschichte, Soziologie und freie Kunst an der Kunstakademie Düsseldorf. Sie beschäftigt sich mit Skulptur, Assemblage und Installation und verwendet häufig gefundene Objekte. Ihre Werke thematisieren den Aufeinandertreffen von Kindheit und Erwachsensein sowie die Probleme des Überkonsums und der Nostalgie.
In Köln wird das Motiv „Abandoned Toys“ ebenfalls auf Kunstsäulen präsentiert, die insgesamt 27 Standorte im Kölner Stadtgebiet schmücken. Die Gestaltung dieser Säulen ist farbenfroh und poppig, um in den belebten Einkaufsstraßen aufzufallen. Das Motiv besteht aus einem Wimmelbild, das um die Säule angeordnet ist und Figuren wie KindheitsheldInnen, Puppen, Plüschtiere und Gadgets zeigt. Die Figuren stammen aus unterschiedlichen Quellen, darunter Flohmärkte und Vorschläge von Bürgern.
Die Künstler wollen mit diesem Ansatz die Schnelllebigkeit der Zeit und die Wegwerfgesellschaft thematisieren sowie die Bedeutung der Erinnerung an das innere Kind stärken. Lisa Mayer, die auch an den Erfurter Projekten beteiligt ist, hat vor kurzem eine gemeinsame Ausstellung mit Emil Adam in der Kölner Galerie „Kunstlabor“ initiiert. Der Ausstellungszeitraum in Köln läuft bis Anfang August 2024. Für weitere Informationen zu den Kunstsäulen in Köln kann die Webseite der Stadt Köln besucht werden unter www.stadt-koeln.de/kunstsäulen.