
Die Tschechische Nationalmannschaft steht vor wichtigen Herausforderungen in der WM-Qualifikation, insbesondere mit Matej Kovar als Stammtorhüter. Der 24-Jährige, der für Bayer Leverkusen spielt, hat die vergangenen sieben Länderspiele absolviert, zuletzt in einem 2:1-Sieg gegen die Färöer. Kovar setzte sich dabei gegen Jindrich Stanek von Slavia Prag durch, der in der Gruppe als zuvor eingesetzter Torhüter galt. Stanek verletzte sich jedoch im letzten Gruppenspiel der EM-Qualifikation gegen die Türkei an der Schulter und ist seitdem nicht einsatzbereit, was zu einer längeren Zwangspause führt.
Für die kommenden Spiele, darunter das bevorstehende Duell gegen Gibraltar in der WM-Qualifikation, ist Kovar essentiell für die tschechische Mannschaft, auch wenn seine Position in Leverkusen nicht unumstritten ist, wie RP Online berichtet.
Europameisterschaft 2024 und Kaderanalyse
Die Tschechische Republik hat sich durch ein Unentschieden mit 15 Punkten in Gruppe E gegen Albanien einen Platz bei der Euro 2024 gesichert. Dort trifft die Mannschaft auf Vorrundengegner Portugal, Türkei und Georgien, die sich im Playoff gegen Griechenland durchsetzten. Nationaltrainer Ivan Hašek hat insgesamt 26 Spieler für den Kader berufen. Unter diesen befinden sich neben Kovar auch Jindrich Stanek und Vitezslav Jaros von Sturm Graz im Tor.
Die verletzbarkeit des Kapitäns Michal Sadilek, der sich bei einem Fahrrad-Unfall verletzt hat, führt zu weiteren Herausforderungen. Hašek, der bereits von 2009 bis 2011 die Nationalmannschaft trainierte und Anfang 2024 zurückkehrte, muss nun eine schlagkräftige Mannschaft aufstellen. Die Wahrscheinlichkeit für die Startelf sieht entweder Kovar oder Stanek im Tor vor, wobei Tomas Soucek als Kapitän im Mittelfeld agieren soll. Der gesamte Marktwert des Kaders wird auf 185,90 Millionen Euro geschätzt (Stand: 12.06.2024), und die Tschechische Republik belegt derzeit den 34. Platz in der FIFA-Weltrangliste (Stand: 24.06.2024), wie fussball-wm.pro berichtet.