
Ein 23-jähriger Autofahrer aus Waldbröl kam am Dienstag, dem 11. Februar, mit seinem VW von der Brölscheidstraße ab. Der Vorfall ereignete sich um 06:52 Uhr. Der Fahrer berichtete, dass ein Fuchs über die Fahrbahn lief, was ihn zu einem Ausweichmanöver veranlasste. Durch das Manöver überschlug sich das Auto und landete in einem Bach.
Der Fahrer konnte das Fahrzeug selbständig verlassen und erlitt dabei leichte Verletzungen. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Meldung zu diesem Vorfall wurde am 12. Februar 2025 um 09:05 Uhr von der Kreispolizeibehörde Oberbergischer übermittelt, wie news.de berichtete.
Statistische Erfassung von Verkehrsunfällen
Die Straßenverkehrsunfallstatistik hat das Ziel, zuverlässige und umfassende Daten zur Verkehrssicherheitslage in Deutschland zu gewinnen. Diese Daten sind Grundlage für Maßnahmen in den Bereichen Gesetzgebung, Verkehrserziehung, Straßenbau und Fahrzeugtechnik. Zudem werden Strukturen des Unfallgeschehens und Abhängigkeiten zwischen unfallbestimmenden Faktoren erfasst.
Die Statistik umfasst ausführliche Angaben zu Unfällen, Beteiligten, Fahrzeugen, Verunglückten sowie zu Unfallursachen und der Zahl der Benutzer unfallbeteiligter Fahrzeuge. Diese Informationen sind auch für verkehrszweigübergreifende Unfallrisikovergleiche von Bedeutung und schaffen eine Grundlage für staatliche Verkehrspolitik, insbesondere in Bezug auf Infrastruktur- und Verkehrssicherheitspolitik. Unfälle mit Personen- oder Sachschaden werden nach Unfallart und betroffenen Personen kategorisiert. Dies schließt auch Unfälle beim Transport gefährlicher Güter ein, wie destatis.de darlegt.