Oberbergischer Kreis

Wohnen im Alter: Oberberg droht Senioren-Notstand bis 2045!

Die demografischen Veränderungen im Oberbergischen Kreis werfen besorgniserregende Fragen bezüglich der Wohnraumsituation für ältere Menschen auf. Laut einem Bericht des Pestel-Instituts wird der Kreis bis 2035 rund 14.000 zusätzliche Senioren benötigen, was die Gesamtzahl auf 72.300 erhöht. Der aktuelle Bestand von 124.500 Haushalten ist anteilig 35 % von Senioren bewohnt, doch es fehlen dringend altersgerechte Wohnungen.

Bereits jetzt sind mehr als 10.100 altersgerechte Wohnplätze erforderlich, auf die der Markt jedoch nicht vorbereitet ist. Für das Jahr 2045 wird ein Anstieg des Bedarfs auf 14.700 prognostiziert. Trotz dieses Bedarfs wird kritisiert, dass ein Großteil der vorhandenen altersgerechten Wohnungen nicht von Senioren, sondern von Familien genutzt wird. Um diese Problematik zu adressieren, wird eine Sanierungsoffensive gefordert, um den Bau von barrierearmen Wohnungen zu fördern.

Kritik an der Bundespolitik

Katharina Metzger, Präsidentin des Bundesverbandes Deutscher Baustoff-Fachhandel, äußert sich besorgt über die Ignoranz der Bundesregierung gegenüber dem wachsenden Problem der grauen Wohnungsnot. Die Bundesregierung wird aufgefordert, die Brisanz der Wohnungsnot zu erkennen und mehr Mittel für den Bau von seniorengerechten Wohnungen bereitzustellen. Gleichzeitig wird gewarnt, dass die Wohnungsbau-Krise auch zu einem Verlust von Arbeitsplätzen im Bauwesen führen könnte.

Die aktuelle durchschnittliche Kaltmiete im Oberbergischen Kreis beträgt 5,80 Euro pro Quadratmeter. 65 % der seniorenhaushalte, die zur Miete wohnen, zahlen weniger als die Durchschnittsmiete. Dennoch ist eine altersgerechte Sanierung oft mit höheren Kosten verbunden, die für viele Senioren unerschwinglich sind. Zudem wird darauf hingewiesen, dass es für die öffentlichen Kassen günstiger wäre, altersgerechten Wohnraum zu schaffen, als die steigenden Kosten für Heimplätze zu tragen.

Für weitere Informationen über die Wohnsituation für Senioren im Oberbergischen Kreis können Interessierte einen Blick auf die Webseite von ImmobilienScout24 werfen.