OberhausenRhein-Erft-Kreis

Neues Polizeipräsidium in Oberhausen: Bauvertrag unterzeichnet!

Am 11. März 2025 wurde der Mietvertrag für den Neubau des Polizeipräsidiums in Oberhausen von der Bietergemeinschaft Ten Brinke Projektentwicklung GmbH & Co. KG und JBR Partner unterzeichnet. Dies geschah in Anwesenheit der Polizeipräsidentin Dr. Sylke Sackermann, die auf die gestiegenen Anforderungen an die Polizei und die Notwendigkeit eines modernen Präsidiums hinwies. Der Neubau wird an der Concordiastraße realisiert und ist ein Ergebnis der Unterstützung durch das Ministerium des Innern NRW und das Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienstleistung Nordrhein-Westfalen (LZPD NRW), die den gesamten Prozess begleitet haben.

Die Bietergemeinschaft hat bereits Erfahrung im Bau von Polizeigebäuden, darunter Projekte wie den Neubau der Kreispolizeibehörde Rhein-Erft-Kreis und der Polizeidienststelle Emmerich. Nach der Unterzeichnung des Mietvertrags beginnt nun die Detailplanung und Umsetzung des Baus. Die Fertigstellung und die Übergabe der Räumlichkeiten an die Polizei sind für das Jahr 2029 geplant, wie lokalklick.eu berichtete.

Veränderte Anforderungen für die Polizei

Die Polizei Oberhausen steht vor der Herausforderung, dass die veränderten Anforderungen und das wachsende Personal nicht mehr durch das bestehende Gebäude am Friedensplatz erfüllt werden können. Polizeipräsident Alexander Dierselhuis erklärte, dass selbst nach Sanierung und Anbau mindestens 933 Quadratmeter fehlen würden, um die Mindestanforderungen zu erfüllen. Daher wurde die Entscheidung getroffen, das bestehende, denkmalgeschützte Gebäude aufzugeben.

Die Möglichkeit, ein neues und zukunftsfähiges Polizeipräsidium für Oberhausen zu planen, besteht nun. Währenddessen werden die Renovierungs- und Umbaumaßnahmen am Wilhelmplatz fortgeführt, sodass die Polizei weiterhin an zentralen Standorten präsent ist, einschließlich der Anlaufstelle Marktstraße und dem Haus des Jugendrechts, wie oberhausen.polizei.nrw hervorhebt.