Altenkirchen (Westerwald)Olpe

Notrufnummern in Deutschland: So bleibt ihr im Notfall ruhig!

Am 16. Februar 2025 berichtete die Siegerländer Zeitung über aktuelle Unfallmeldungen aus den Regionen Siegen-Wittgenstein, Altenkirchen und Olpe. In Notfallsituationen ist es wichtig, das richtige Verhalten zu kennen, um schnell und effektiv Hilfe zu leisten. Hierzu gehört das sofortige Anrufen des Notrufs 112 sowie das ruhige Schildern der Situation und des Standorts. Wer sich in einer solchen Lage befindet, sollte Erste Hilfe leisten, sofern möglich, und vor allem am Unfallort bleiben, es sei denn, es besteht eine Gefahr.

Zusätzlich wird geraten, wichtige Informationen wie die Anzahl der betroffenen Personen, Verletzungen, besondere Umstände und die genaue Adresse zu sammeln. Angehörige sollten benachrichtigt werden, wenn es sicher möglich ist. Des Weiteren sollte man stets die Anweisungen der Rettungskräfte befolgen und ruhig sowie unterstützend gegenüber verletzten oder hilfsbedürftigen Personen bleiben. Auch nach einem Notfall sollte ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden, gegebenenfalls auch psychologische Unterstützung.

Wichtige Notrufnummern und Hinweise

Die Krankenkasseninfo listet relevante Notrufnummern in Deutschland auf: Die Notrufnummer 110 dient der Polizei, 112 für den Rettungsdienst und die Feuerwehr sowie 116 117 für den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Es wird gewarnt, dass beinahe jeder fünfte Notruf kein tatsächlicher Notfall ist. Dennoch dürfen Notrufnummern auch bei der Vermutung eines Notfalls gewählt werden.

Um die Kommunikation mit der Notrufzentrale zu erleichtern, sollten fünf wichtige W-Fragen beantwortet werden: Wer ruft an? Was ist passiert? Wo ist es passiert? Wann ist es passiert? Wie viele Personen sind betroffen? Der Rettungsdienst wird bei akuten Gesundheitsnotfällen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Unfällen oder starken Schmerzen kontaktiert. Chronische Erkrankungen zählen jedoch nicht zu den Notfällen.