
Am 15. Februar 2025 bietet die Siegerländer Zeitung einen Liveticker, der aktuelle Unfallmeldungen aus der Region Siegen-Wittgenstein, Altenkirchen und Olpe bereitstellt. In diesem Rahmen wird betont, wie wichtig das Notfallverhalten im Falle eines Unglücks ist. Entsprechend sollten Betroffene den Notruf 112 anrufen, ruhig bleiben und sowohl die Situation als auch den Standort klar schildern.
Zusätzlich wird geraten, Erste Hilfe zu leisten, sofern dies möglich ist, und am Unfallort zu bleiben, es sei denn, die persönliche Sicherheit ist gefährdet. Des Weiteren sollten wichtige Informationen wie die Anzahl der Betroffenen, Art der Verletzungen und besondere Umstände gesammelt werden. Angehörige sind zu benachrichtigen, wenn dies sicher und möglich ist, und es ist entscheidend, den Anweisungen der Rettungskräfte Folge zu leisten und kooperativ zu sein.
Tipps für professionelle Notrufabsetzungen
Die DLRG hebt hervor, dass bei einem Notruf geschultes Personal wichtige Fragen stellt. Es ist essenziell, präzise Informationen zu übermitteln, um eine schnelle Hilfe zu gewährleisten. Zunächst muss der genaue Unfallort angegeben werden, einschließlich Ort, Stadtteil, Straße, Hausnummer und weiteren spezifischen Details.
Darüber hinaus sollte der Anrufer eine kurze Beschreibung des Vorfalls geben, etwa „Verkehrsunfall zwischen Auto und LKW“ oder „Kind im Eis eingebrochen“. Es wird empfohlen, nicht aufzulegen und auf Rückfragen der Leitstelle zu warten, bis diese das Gespräch beenden.