Rhein-Kreis Neuss

Nachtfahrverbot für Mähroboter: Schutz für Igel in Gefahr!

Eine Petition für ein Nachtfahrverbot von Mährobotern wurde von Silke Laube, der Gründerin der Igelhilfe Kleinenbroich, ins Leben gerufen. Diese Initiative soll den Schutz von Igeln, Kröten und anderen Wildtieren gewährleisten, die durch die scharfen Klingen der Mähroboter gefährdet sind. Die Petition, die am 2. April 2023 gestartet wurde, richtet sich an den Landrat des Rhein-Kreises Neuss, Hans-Jürgen Petrauschke.

Der Kreisausschuss des Rhein-Kreises Neuss hat unabhängig von der Petition das Thema ebenfalls aufgegriffen und plant, das Nachtfahrverbot für Mähroboter zu prüfen. Der entsprechende Antrag stammt von den Kreisfraktionen der CDU, FDP und UWG/FW-Zentrumspartei und wurde zur Sitzung des Kreisausschusses am 21. Mai eingereicht.

Gefahren durch Mähroboter und Handlungsempfehlungen

Mähroboter erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie Zeit sparen und eine gepflegte Rasenfläche schaffen. Allerdings weist der Rhein-Kreis Neuss auf die potenziellen Gefahren hin, die sie für Wildtiere, insbesondere für Igel, darstellen. Igel sind oft unbemerkt in Gärten aktiv, insbesondere in der Dämmerung und Nacht, was sie anfällig für die Klingen der Mähroboter macht, die während dieser Zeiten oft eingesetzt werden.

Um Tiere vor Verletzungen oder sogar dem Tod zu schützen, fordert der Umweltdezernent Gregor Küpper eine verantwortungsvolle Nutzung von Mährobotern. Experten empfehlen, diese Geräte tagsüber, idealerweise zwischen 10 und 16 Uhr, zu betreiben und davor den Garten auf Igel und deren Verstecke zu überprüfen. Laubhaufen und andere mögliche Igelverstecke sollten aus der Mähfläche entfernt werden. Zudem sollten Gartenbesitzer sicherere Rückzugsorte für Igel, wie Holzstapel oder Laubhaufen am Rand des Gartens, bereitstellen.

Ein verantwortungsvoller Umgang mit Mährobotern ist nicht nur moralisch wichtig, sondern auch rechtlich geboten, da Igel in Deutschland unter Naturschutz stehen. Das Bundesnaturschutzgesetz schützt sie vor Verletzung, Tötung oder Schädigung ihres Lebensraums ohne vernünftigen Grund. Zudem wird in kleinen Gärten empfohlen, einen Handmäher oder eine elektrische Sense als alternative Methode der Rasenpflege zu verwenden.