
Eine aktuelle Auswertung der Kreispolizei hat Unfallschwerpunkte im Rhein-Kreis Neuss identifiziert. Bei der Analyse wurden Kreuzungen mit mindestens drei ähnlichen Unfalltypen im letzten Jahr berücksichtigt, wobei insbesondere schwerwiegende Unfälle mit Toten oder Schwerverletzten in die Bewertung einflossen.
In Neuss wurden etwa 15 Unfallschwerpunkte festgestellt. Unter den identifizierten Stellen befinden sich die Kreuzungen L137/Friedrich-Ebert-Platz und L380/Hermannsplatz/Stephanstraße, an denen jeweils sechs Unfälle registriert wurden. Ähnliche Unfallzahlen wurden auch in Dormagen (L280/Alte Heerstraße) und Korschenbroich (L382/L31) festgestellt. Auffällig ist, dass Rommerskirchen und Jüchen nicht auf der Liste der Unfallschwerpunkte erscheinen.
Detailierte Auflistung der Unfallschwerpunkte
Kreuzungen sind häufig von Unfällen betroffen, insbesondere durch Abbiegefehler. Die Unfallschwerpunkte im Rhein-Kreis Neuss sind geografisch verteilt. Nachfolgend eine Übersicht:
- Dormagen:
- L280/Haberlandstraße
- K18/K36/Kruppstraße
- B9/K12
- L280/Alte Heerstraße
- Grevenbroich:
- L361/Kolpingstraße (Südstadt)
- Lindenstraße/Montanusstraße (Stadtmitte)
- Wupperstraße 9 (Neuenhausen)
- Neuenhausener Straße/Kolpingstraße (Südstadt)
- An der Zuckerfabrik/Grevenbroicher Straße/Spange K10
- K22/Bahnstraße/Kaplan-Hahn-Straße
- L116/K22 (Gustorf)
- Meerbusch:
- Westring (L154/L26)/Willicher Straße (Osterath)
- L30/Apelter Weg/Niederlöricker Straße/Johannes-Kirschbaum-Straße (Büderich)
- L137/Im Bachgrund/Lortzingstraße (Büderich)
- Kaarst:
- L381/L32 (Büttgen)
- L154/Nordkanalallee/Schwarzer Weg (Holzbüttgen)
- L154/L30 (Kaarst-Nord)
- Maubisstraße/Alte Heerstraße/Girmes-Kreuz-Straße/Lange Hecke (Kaarst)
- Korschenbroich:
- L382/K23 (Raderbroich)
- L381/K23 (Korschenbroich)
- K4/Hauptstraße (Glehn)
- L382/L31/An der Sandkuhle (Korschenbroich)
- Neuss:
- B477/Lupinenstraße (Reuschenberg)
- L44/Josefstraße/Wolberostraße (Furth-Süd)
- L137/L142/Hüsenstraße (Grimlinghausen)
- L380/Parisstraße/Euskirchener Straße (Erfttal)
- Batteriestraße/Hammer Landstraße (Hafengebiet)
- L44/Leostraße (Furth)
- L137/Friedrich-Ebert-Platz (Innenstadt)
- An der Norf/Am Goldberg/Schellbergstraße (Norf)
- L380/Meertal (Augustinusviertel)
- L380/Hermannsplatz/Stephanstraße (Innenstadt)
- L380/L44 (Innenstadt)
- B477/L142 (Speck)
- Norfer Kirchstraße/Von-Waldthausen-Straße/Norfer Hofacker (Norf)
- L380/Schillerstraße (Dreikönigenviertel)
- B9/Rheinfährstraße/Fuggerstraße (Uedesheim)
- L44/Berliner Platz (Furth)
- L380/Grüner Weg/Artur-Platz-Weg (Gnadental)
In einem weiteren Bericht wurde festgestellt, dass besonders viele Unfälle an Kreuzungen oder Einmündungen geschehen. Rund 50% der Unfälle mit Personenschaden treten in Ortschaften an solchen kritischen Punkten auf. Maßnahmen zur Unfallverhütung, wie etwa Abbiegeassistenten und bauliche Anpassungen, könnten zur Sicherheit im Straßenverkehr beitragen, wie die Analyse eines Berichts über Unfallschwerpunkte in München zeigt, in dem auch festgehalten wurde, dass eine digitale Unfallkarte zur Analyse von Unfallhergängen genutzt wird, um Verbesserungen zu erzielen, wie [auto-motor-und-sport.de](https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/unfallschwerpunkte-report/) berichtet.