Rhein-Sieg-Kreis

Blitzgefahr in Buisdorf! Wo heute die Geschwindigkeitskontrollen lauern

Am 6. Januar 2025 führte die Polizei in Sankt Augustin, im Stadtgebiet Buisdorf, Geschwindigkeitskontrollen durch. Aktueller Blitzerstandort war die Frankfurter Straße, Postleitzahl 53757. Der Blitzer wurde um 07:01 Uhr gemeldet, während das Tempolimit auf 70 km/h festgelegt war. Letzte Aktualisierung zu den Blitzern erfolgte um 07:09 Uhr. Mobile Blitzer können flexibel und schnell aufgestellt werden und nutzen in der Regel radar- oder lasergestützte Geräte. Weitere Technologien wie Schwarzlichtblitzer und Geräte zur Auswertung von Helligkeitsprofilen sind ebenfalls im Einsatz. Es ist anzumerken, dass mobile Blitzgeräte üblicherweise nur in eine Richtung blitzen und der Einsatz dieser Geräte der Verkehrssicherheit dient sowie der Überwachung von Geschwindigkeitsübertretungen, wie [news.de](https://www.news.de/auto/856895847/mobile-blitzer-geschwindigkeitsueberwachung-in-sankt-augustin-aktuell-in-buisdorf-wo-wird-heute-am-montag-06-01-2025-geblitzt/1/) berichtete.

Rechtliche Grundlagen und Strafen

Die Geschwindigkeitskontrollen sind ein Mittel der Polizei zur Überwachung der Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit, mit dem Ziel, die Verkehrssicherheit zu verbessern und Unfälle zu verhindern. Solche Kontrollen erfolgen häufig an Gefahrenstellen, wie stark befahrenen Kreuzungen. Es gibt verschiedene Arten von Geschwindigkeitskontrollen, darunter mobile und stationäre Überwachung. Die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen variieren je nach Verstoß und ob der Verstoß innerorts oder außerorts begangen wurde, wie [bussgeldkatalog.org](https://www.bussgeldkatalog.org/geschwindigkeitskontrolle/) angibt.

Für innerorts geltende Strafen sind wie folgt:

  • bis 10 km/h: 30 €
  • 11 – 15 km/h: 50 €
  • 16 – 20 km/h: 70 €
  • 21 – 25 km/h: 115 € (1 Punkt)
  • 26 – 30 km/h: 180 € (1 Monat Fahrverbot)
  • 31 – 40 km/h: 260 € (1 Monat Fahrverbot)
  • 41 – 50 km/h: 400 € (1 Monat Fahrverbot)
  • 51 – 60 km/h: 560 € (2 Monate Fahrverbot)
  • 61 – 70 km/h: 700 € (3 Monate Fahrverbot)
  • über 70 km/h: 800 € (3 Monate Fahrverbot)

Für außerorts gelten folgende Bußgelder:

  • bis 10 km/h: 20 €
  • 11 – 15 km/h: 40 €
  • 16 – 20 km/h: 60 €
  • 21 – 25 km/h: 100 € (1 Punkt)
  • 26 – 30 km/h: 150 € (1 Monat Fahrverbot)
  • 31 – 40 km/h: 200 € (1 Monat Fahrverbot)
  • 41 – 50 km/h: 320 € (1 Monat Fahrverbot)
  • 51 – 60 km/h: 480 € (1 Monat Fahrverbot)
  • 61 – 70 km/h: 600 € (2 Monate Fahrverbot)
  • über 70 km/h: 700 € (3 Monate Fahrverbot)

Die tolerierten Werte bei Geschwindigkeitsmessungen belaufen sich auf 3 km/h bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h und 3 % bei höheren Geschwindigkeiten. Es gibt verschiedene Messmethoden, darunter Radarfallen, Lasermessgeräte und Videonachfahrsysteme, die zur genauen Geschwindigkeitserfassung genutzt werden.