Kriminalität und JustizRheinisch-Bergischer Kreis

Festnahme nach Bluttat: Komplizierte Ermittlungen in Rösrath!

Am 17. März 2025 wurde ein 54-jähriger Mann auf dem Parkplatz eines Restaurants in Rösrath-Hoffnungsthal niedergestochen. Der mutmaßliche Täter, ein 32-jähriger Mann, wurde 15 Tage nach der Tat festgenommen. Die Festnahme erfolgte am 1. April 2025 in Polen durch die Kölner Polizei. Der Tatverdächtige war seit der Tat per internationalem Haftbefehl gesucht.

Der Polizeisprecher erklärte, dass der 32-Jährige nach einem Restaurantbesuch einen Mann angegriffen und schwer verletzt habe. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar, der Festgenommene lässt sich anwaltlich vertreten. Das Opfer wurde attackiert, als es mit seiner Begleiterin ins Auto einsteigen wollte. Der Täter flüchtete nach der Tat und soll zuvor im Restaurant mehrere Gäste belästigt haben. Ein Gast beobachtete, dass der Täter ein Messer in einem Holster unter seiner Jacke trug.

Ermittlungen und Fahndung

Es gab einen großen Polizeieinsatz, einschließlich Fahndung und Spurensicherung. Der Friedhof in der Nähe des Tatorts wurde gesperrt, um nach Beweismitteln zu suchen. Zwei Tage nach dem Einsatz auf dem Friedhof wurde das mutmaßliche Holster des Täters gefunden. Der Festgenommene befindet sich in Polen in Auslieferungshaft. Die Ermittlungen zu dem versuchten Tötungsdelikt dauern an.

Parallel dazu fand kürzlich ein Karnevalsumzug in Hoffnungsthal statt. Schüler*innen der GGS Hoffnungsthal nahmen am Umzug teil, bei dem erstmals Wurfmaterial mit Fairtrade-Kamelle verwendet wurde. Fairtrade-Kamelle sind fair gehandelt und umweltschonend verpackt. Der Förderverein der GGS Hoffnungsthal unterstützt Rösrath auf dem Weg zur Fairtrade-Stadt, wobei das Ziel die Sensibilisierung für nachhaltige und fair gehandelte Produkte zur Zertifizierung ist.

Die Interessengemeinschaft Hoffnungsthal spendete 350 Euro für die Fairtrade-Kamelle. Das Motto des Wurfmaterials lautete: „bunt, lecker und fair“. Die Initiative „Jecke Fairsuchung“ wird unter Schirmherrschaft der Kölner Tatort-Kommissare Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär durchgeführt und setzt sich seit 2002 für fair gehandeltes Wurfmaterial ein. Die Stadt Rösrath unterstützt diese Initiative und bietet Informationen zu Fairtrade an. Ansprechpartnerin für Fragen ist die Nachhaltigkeitsmanagerin Yvonne Seeger (Tel.: 02205-802 128, Mail: yvonne.seeger@roesrath.de).