HeinsbergNordrhein-Westfalen

So viel verdienen die Menschen im Kreis Heinsberg – eine Überraschung!

Im Jahr 2020 berichteten etwa 8,9 Millionen Einkommensteuerpflichtige in Nordrhein-Westfalen von Gesamteinkünften in Höhe von 391,5 Milliarden Euro. Dies resultiert in einem durchschnittlichen Einkommen von 43.967 Euro je Steuerpflichtigen. Die Bevölkerung in NRW zählt rund 18 Millionen Einwohner, was ein durchschnittliches Jahreseinkommen von 21.839 Euro je Einwohner bedeutet. Dies stellt einen Anstieg von 1% im Vergleich zu 2019 dar, als das durchschnittliche Jahreseinkommen bei 21.622 Euro lag.

Die höchsten Durchschnittseinkommen in Nordrhein-Westfalen wurden in den folgenden Kommunen verzeichnet: Meerbusch mit 38.313 Euro je Einwohner, Odenthal mit 34.119 Euro und Herdecke mit 31.676 Euro. Auch einige Großstädte fielen durch hohe Einkommen auf: Düsseldorf erreichte mit 29.369 Euro den 9. Platz, während Bergisch Gladbach mit 27.387 Euro Platz 18 einnahm und Bonn mit 26.326 Euro auf Platz 30 landete.

Durchschnittseinkommen im Kreis Heinsberg

Im Kreis Heinsberg liegt das durchschnittliche Jahreseinkommen bei 19.977 Euro und damit etwa 2.000 Euro unter dem Durchschnitt von Nordrhein-Westfalen. In Erkelenz liegt das durchschnittliche Einkommen sogar bei 23.113 Euro, während Wegberg mit 22.957 Euro ebenfalls über dem NRW-Durchschnitt liegt. Weitere Durchschnittseinkommen im Kreis Heinsberg sind: Geilenkirchen mit 20.548 Euro, Wassenberg mit 20.005 Euro, Waldfeucht mit 19.738 Euro, Heinsberg mit 19.537 Euro, Gangelt mit 19.129 Euro, Übach-Palenberg mit 17.977 Euro und Hückelhoven mit 17.075 Euro. Den letzten Platz nimmt Selfkant mit einem durchschnittlichen Jahreseinkommen von 16.163 Euro ein.

Für detaillierte Statistiken über die Lohn- und Einkommensteuer in Nordrhein-Westfalen, die unter anderem Strukturdaten zur Besteuerung bieten, verwies Statistik NRW auf die Erfassung der steuerpflichtigen Bevölkerung und deren Einkünfte.

Die allgemeineren Aspekte der Einkommensteuer und deren Struktur werden ebenfalls von RP Online behandelt, wobei die Einkommensverteilung in der Region thematisiert wird.