Deutschland

Nostalgie pur: Rund um den Flohmarkt der Brauerei Maisach!

In der Brauerei Maisach fand ein Flohmarkt statt, der dazu diente, Platz in den Kellern und Lagerräumen der traditionsreichen Brauerei zu schaffen. Verkaufsleiter Michael Maier berichtete, dass durch die Veranstaltung eine Vielzahl von Artikeln angeboten wurden, um die Räumlichkeiten zu leeren. Die Brauerei Maisach, die 1556 gegründet wurde, hatte zuvor Insolvenz angemeldet und wurde daraufhin von der Kühbacher Brauerei übernommen.

Unter den Verkaufsartikeln befanden sich Sonnenschirme, Biertische, Nostalgie-Schilder, Postkarten, Plakate, Bierfilzl und Kronkorken. Besonders begehrt waren alte Brauerei-Maisach-Schilder, die für zehn Euro verkauft wurden. Die Flohmarktbesucher, die teilweise von weit her angereist waren, konnten zahlreiche Schnäppchen ergattern. Zu den interessanten Funden gehörten auch Gläser und Flaschen von Fremdfirmen wie Bluna und Afri Cola. Weniger gefragt waren die Etiketten, während viele der Besucher sie alternativ als Notizzettel nutzen konnten.

Besondere Funde und Käufer

Ein besonders junger Käufer war der neunjährige Corbinian Ilaz, der ein Nostalgieschild erwarb, während sein Vater ein Holztragl kaufte. Auch Besucher aus Kühbach, dem Sitz der Kühbacher Brauerei, zeigten Interesse an alten Deko-Objekten. Die Biertragl aus den 1950er-Jahren waren schnell ausverkauft, und sogar Kuriositäten wie alte Liter-Flaschen mit speziellen Aufschriften fanden neue Besitzer.

Die Brauerei Maisach hat eine lange Tradition, die über 100 Jahre von der Familie Sedlmayr geführt wurde. Seit der Übernahme durch die Kühbacher Brauerei gibt es eine langfristige Kooperation, die den Erhalt des Braustandorts Maisach sichert. Die Kunden können nach wie vor die Hauptsorten der Brauerei Maisach beziehen, darunter Maisacher Perle, Kellerbier und das alkoholfreie Freibier, wie auf der Webseite der Brauerei Maisach zu lesen ist.