DeutschlandNiedersachsenPolitik

Weil tritt zurück: Niedersachsen im Umbruch – Wer folgt auf den SPD-Chef?

Stephan Weil, der langjährige Ministerpräsident von Niedersachsen, hat heute seinen Rücktritt aus Partei- und Regierungsamt zum Mai 2025 angekündigt. Nach zwölf Jahren im Amt begründet er diesen Schritt mit „persönlichen Motiven“ und gesundheitlichen Bedenken. Während seiner Amtszeit hat Weil drei Landtagswahlen gewonnen und gilt als drittdienstältester Regierungschef in Deutschland.

Sein Rücktritt bringt auch Veränderungen innerhalb der SPD mit sich, da Weil ebenfalls die Position des SPD-Landesvorsitzenden aufgibt. Als Nachfolger ist Olaf Lies, der amtierende Wirtschaftsminister und ein enger Vertrauter Weils, vorgesehen. Lies hat bereits von 2010 bis 2012 als SPD-Landeschef gedient und gilt als Favorit für die Nachfolge. Zudem könnte er auch in die Rolle des parteilichen Vorsitzenden zurückkehren.

Details zu Weils politischem Werdegang

Stephan Weil, der seit 2012 als SPD-Landeschef agiert, war vor seiner Zeit als Ministerpräsident von 2006 bis 2013 Oberbürgermeister von Hannover. Spekulationen über einen möglichen Rücktritt sind bereits seit längerem im Raum, jedoch hatte Weil zuvor erklärt, bis 2027 im Amt bleiben zu wollen. Sein Rückzug erfolgt in einer Zeit des Umbruchs für die SPD nach der Bundestagswahl 2025, in der die Partei in Niedersachsen über 33 Prozent erzielte.

Die CDU Niedersachsen hat den Rücktritt Weils kritisiert und fordert Neuwahlen, falls er tatsächlich zurücktritt. Weil äußerte den Wunsch, Politiker mit „Perspektive“ für die Zukunft der SPD zu sehen und plant, mehr Zeit mit seiner Ehefrau Rosemarie zu verbringen. Er betonte zudem, dass die Anforderungen in der Politik zunehmend anspruchsvoller geworden sind, was ihn zu seiner Entscheidung maßgeblich beeinflusste. Während seiner Amtszeit wurde er häufig als potenzieller Kandidat für eine Position in Berlin gehandelt, entschied sich jedoch, in Niedersachsen zu bleiben.

Insgesamt wird Olaf Lies als ein möglicher Hoffnungsträger für die Zukunft der SPD in Niedersachsen angesehen und hat eine positive Bilanz als Wirtschafts- und früherer Umweltminister vorzuweisen, wie [ZDF](https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/stephan-weil-ruecktritt-niedersachsen-olaf-lies-100.html) berichtet. Weils Rückzug wirft bereits erste Fragen über die zukünftige Ausrichtung der SPD und die anstehende generelle politische Landschaft auf, da Niedersachsen als einer der einflussreichsten Landesverbände der SPD gilt.