DeutschlandOlpe

Notruf 112: So handeln Sie im Notfall richtig!

Am 7. Mai 2025 berichtete die Siegerländer Zeitung über aktuelle Polizeimeldungen und wichtige Informationen zum Notfallverhalten. Insbesondere wurde auf den richtigen Umgang in Notsituationen hingewiesen. Die häufigste Notrufnummer in Deutschland ist die 112, die sowohl von Festnetz- als auch Mobiltelefonen kostenlos erreichbar ist. Im Notfall wird empfohlen, Erste Hilfe zu leisten, sofern man dazu in der Lage ist, und am Ort des Geschehens zu bleiben, es sei denn, es besteht Gefahr.

Zusätzlich sollten wichtige Informationen gesammelt werden, wie die Anzahl der Betroffenen und deren Verletzungen sowie die genaue Adresse des Vorfalls. Angehörige können benachrichtigt werden, wenn dies sicher möglich ist. Es ist wichtig, die Anweisungen der Rettungskräfte zu befolgen und ruhig sowie unterstützend zu bleiben. Nach einem Vorfall wird ärztliche Hilfe und gegebenenfalls psychologische Unterstützung empfohlen.

Erste Hilfe und Notruf

Wie auf der Webseite des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe angegeben, erfordern Notfälle schnelles Handeln. Der Rettungsdienst sowie die Feuerwehr müssen umgehend alarmiert werden. Für Menschen mit Sprach- und Hörbehinderungen besteht die Möglichkeit, Notruf-Faxe an die Nummern 110 oder 112 zu senden. Des Weiteren kann die Notruf-App nora genutzt werden, um direkten Kontakt zu den Rettungsdiensten herzustellen.

Es wird empfohlen, regelmäßig an Erste-Hilfe-Kursen teilzunehmen, um die eigenen Kenntnisse aufzufrischen. Bei Notsituationen sollte stets die eigene Sicherheit beachtet und die Schadensstelle abgesichert werden, bevor der Notruf 112 abgesetzt wird. Nützliche Informationen für den Notruf sind der Standort des Vorfalls, die Art des Vorfalls, die Identität des Anrufers sowie die Bereitschaft, auf Rückfragen zu warten. Erste Hilfe sollte bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes geleistet werden.

Insbesondere bei Verkehrsunfällen ist es wichtig, zuerst verletzte Personen aus dem Gefahrenbereich zu retten, bevor der Notruf abgesetzt wird. Unterstützung von anderen Personen vor Ort ist ebenfalls ratsam, um die Aufgaben zu verteilen. Erste-Hilfe-Kurse werden von unterschiedlichen Hilfsorganisationen angeboten, um die Bevölkerung in Notfallsituationen bestmöglich zu schulen.