
Im Landkreis Lüchow-Dannenberg, speziell im Wendland, sind die Ausgaben für den Öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) in den letzten fünf Jahren signifikant gestiegen. Laut Informationen von tagesschau.de ist der Betrag von knapp 6 Millionen Euro auf 15 Millionen Euro gestiegen, was einer Erhöhung um 150 Prozent entspricht.
Die Gründe für diesen Anstieg sind vielfältig. So sind insbesondere die höheren Energie- und Personalkosten sowie neue Angebote, wie das „Wendland on Demand“-Ticket, ursächlich für die Kostensteigerung. Mit dem „Wendland on Demand“-Ticket sollen günstige Taxifahrten zu Orten ermöglicht werden, die nicht vom bestehenden Busnetz abgedeckt sind.
ÖPNV bleibt weiter gesichert
Landrätin Dagmar Schulz, die parteilos ist, sieht den ÖPNV trotz dieser finanziellen Herausforderungen nicht bedroht. Sie betont, dass der ÖPNV gesetzlich als Pflichtaufgabe und Teil der Daseinsvorsorge abgesichert sei. Dennoch fordert sie mehr Unterstützung vom Land Niedersachsen, um eine langfristige Versorgung sicherzustellen.
Besonders die Schülerbeförderung sei im dünn besiedelten Wendland von großer Bedeutung, wie ndr.de berichtet. Die Herausforderungen im ÖPNV stellen somit eine wichtige Thematik für die Region dar, die dringend angegangen werden muss.