DeutschlandOsnabrück

Osnabrück ehrt Sporthelden: Rekorde und Erfolge glänzen!

Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung hat die Stadt Osnabrück am 28. Januar 2025 die Sportehrenplakette an drei herausragende Athleten verliehen. Die Auszeichnung geht an Daniel Olenberg vom VfL Osnabrück sowie an Sarah Bolsmann und Christin Nimtz vom Osnabrücker Sportclub (OSC) für ihre besonderen Leistungen sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene.

Daniel Olenberg hat sich mit seiner Silbermedaille über 4×200 Meter Freistil bei den Jugendeuropameisterschaften im Juli 2024 in Vilnius, Litauen, einen Namen gemacht. Darüber hinaus stellt er in den Disziplinen Freistil und Lagen zahlreiche Stadtrekorde auf. Seine beeindruckenden Leistungen zeigen, dass Olenberg ein bedeutender Sportler der Region ist.

Innovationen im Beachtennis

Sarah Bolsmann und Christin Nimtz, die als Pionierinnen im Beachtennis in Osnabrück gelten, haben ebenfalls bemerkenswerte Erfolge erzielt. Bolsmann erreichte den neunten Platz bei der Team-Weltmeisterschaft 2024 und zusammen schafften es Bolsmann und Nimtz ins Viertelfinale der Europameisterschaft auf Kreta. Gemeinsam setzen die beiden Sportlerinnen sich für die Förderung des Beachtennis in Osnabrück ein, indem sie drei Tennisplätze in vier Beachtennisplätze umwandeln. Diese Umwandlung fand mit der Unterstützung der Stadt Osnabrück statt.

Bürgermeisterin Eva-Maria Westermann würdigte den großen Beitrag, den Familien, Vereine, Trainer und weitere Unterstützer für den Erfolg der Athleten leisten. Die Auszeichnungen sollen nicht nur die Leistungen der Athleten anerkennen, sondern auch das Engagement der Gemeinschaft hervorheben, das Sport in Osnabrück fördert.